Studentische Hilfskraft
im Bereich der EUV -Technologie für die nächste Chip-Generation
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme
Unser Profil
Die Forschungsgruppe EUV-Technologie am Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS der RWTH Aachen arbeitet in enger Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT an der Entwicklung von messtechnischen und lithographischen Anwendungen im Umfeld der industriellen Mikrochipherstellung. Im Zuge der stetigen Verkleinerung der Strukturabmessungen in der Halbleiterindustrie wachsen die Anforderungen an die benötigte Messtechnik. Eine Weiterentwicklung optisch-messtechnischer Verfahren hin zu kleineren Wellenlängen scheint daher unausweichlich. Die Gruppe EUV-Technologie befasst sich daher mit neuartigen Ansätzen der Lithografie, Spektroskopie und Materialmodifikation unter Verwendung von extrem ultravioletter Strahlung (EUV, Wellenlängenbereich 10 bis 50 nm).
Ihr Profil
Du bist Studentin oder Student eines ingenieur- oder eines naturwissenschaftlichen Studienganges und möchtest unser Team engagiert unterstützen. Du arbeitest selbständig, sorgfältig und zielorientiert und fügst dich gut in ein junges und dynamisches Team ein.
Ihre Aufgaben
Deine möglichen Arbeitsinhalte können sich aus den folgenden Themenfeldern zusammensetzen. Je nach Projektlage können wissenschaftliche und administrative Aufgaben durchgeführt werden.
Deine Aufgaben umfassen:
-Betrieb verschiedener vakuumtechnischer EUV-Anlagen
-Mitarbeit in Industrie- und Forschungsprojekten der Halbleitertechnik
-Entwicklung, Konzeptionierung und Durchführung von Experimenten
-Unterstützung bei administrativen Prozessen
-Literaturrecherche
-Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer anschließenden Bachelor- oder Masterarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Physik oder Materialwissenschaften.
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 6 Monate, mit der Option zur Verlängerung.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 15-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer: | 32326 |
Postalisch: | Herrn Sascha Brose Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme Steinbachstraße 15 52074 Aachen |