Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
eLab
Kontakt
Anbieter
Chair of Production Engineering of E-Mobility Components
Unser Profil
Das Elektromobilitätslabor (eLab) bietet eine offene Infrastruktur zur Erforschung der Elektromobilität. Von der Technologieentwicklung über das Testing bis hin zum fertigen Prototypen können KMU von der Infrastruktur des eLab profitieren. Die Ressourcen des eLab können angemietet und flexibel genutzt werden. Die RWTH Aachen als Betreiber des eLab steht mit ihrer Technologie- und Beratungskompetenz zur Verfügung.
Wir suchen aktuell eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Leitung des eLab.
Ihr Profil
o Ein mit sehr guten Noten abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
o Erfahrung im Bereich der Elektromobilität
o Bereitschaft zur fortlaufenden Einarbeitung in neue Fachgebiete
o Sehr hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsstärke und ein sicheres Auftreten
o Sehr hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
o Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
o Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
o Fundierte Erfahrung im Umgang mit Fördermittelgebern und Zuwendungsbestimmungen
Ihre Aufgaben
o Forschung und Mitarbeit an öffentlich geförderten Forschungsprojekten im Bereich der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien auf der Ebene der Batteriezelle wie auch Batteriesystems z.B. in den Themenfeldern Entwicklung neuartiger Produktionsprozesse, Recycling, etc.
o Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten im Bereich der Produktion von Komponenten des automobilen, elektrischen Antriebsstrangs
o Akquise, Planung, Leitung sowie Durchführung von unterschiedlichen Projekten mit Industriepartnern im Bereich der Produktion von Komponenten des automobilen, elektrischen Antriebsstrangs, z.B. Fabrik- und Produktionsplanung, Technologieanalysen, Make-or-Buy Entscheidungen, etc.
o Entwicklung von Ideen und Lösungen für die zukünftige Produktion der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
o Übernahme von universitären Weiterbildungs- und Lehrtätigkeiten
Zusätzlich zu den Forschungsaufgaben im Rahmen der Promotion haben Sie die folgenden Aufgaben:
o Planung, Auslastung und Weiterentwicklung des Maschinen- und Anlagenparks des Elektromobilitätslabors
o Gestaltung und Vertretung des öffentlichen Auftritts des Elektromobilitätslabors
o Vertretung und Vernetzung des Elektromobilitätslabors innerhalb der RWTH
o Einarbeitung und Bewegung innerhalb eines komplexen Förderkonstrukts
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre. Eine Verlängerung um mindestens ein Jahr ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 13 TV-L.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und es wird ein Jobticket angeboten.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer: | 33649 |
Frist: | 14.05.2021 |
Postalisch: | Chair of Production Engineering of E-Mobility Components Herr Felix Blasum, M.Sc. - Personalentwicklung und -rekrutierung RWTH Aachen University Bohr 12 52072 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |