Berufsausbildung

 

Warum an der RWTH Aachen lernen?

Auszubildende vor dem SuperC Urheberrecht: © Nils Vieten

Kontakt

Bogen vom Humboldt Haus © Urheberrecht: RWTH Aachen

Telefon

work
+49 241 80 94199

E-Mail

E-Mail
 

Größte Ausbildungsstätte der Region

Woran denken Sie bei dem Namen RWTH Aachen? Wahrscheinlich in erster Linie an die Hochschule, an Forschung und an Wissenschaft. Was viele nicht wissen: Die RWTH Aachen ist darüber hinaus die größte Arbeits- und Ausbildungsstätte der Region. Auch in der Berufsausbildung gibt es hier eine lange Tradition. Über 700 Ausbildungsstellen zählt die Hochschule insgesamt. In den ausbildenden Hochschuleinrichtungen sind daher über 300 Ausbilderinnen und Ausbilder tätig, die berufliche Qualifikationen in gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen, nichtärztlichen Heilberufen sowie in kaufmännischen Berufen vermitteln.

 

Immer auf dem neuesten Stand

Die Nähe zur Forschung hat auch für Sie als Auszubildende Vorteile. Denn diese bedeutet, immer auf dem neuesten Stand zu sein und beispielsweise mit modernsten Technologien zu arbeiten. Die forschungsorientierte und gleichzeitig praxisnahe Ausbildung an der RWTH Aachen zahlt sich schließlich aus: Zahlreiche Auszubildende legen ihre Abschlussprüfungen mit überdurchschnittlichem Erfolg ab und starten so bestens ausgerüstet in ein erfolgreiches Berufsleben.

 
 

Informieren und bewerben

 
Video abspielen
 

Lernen Sie in unserem neuen Film zur Berufsausbildung an der RWTH Aachen einige unserer Ausbildungsberufe kennen.

Alle Berufe und Dualen Studiengänge finden Sie in unserer Übersicht Ausbildungsberufe & Duale Studiengänge.

Informieren Sie sich auch über die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 7. August 2023.

 

Häufige Fragen zur Berufsausbildung

In welchen Bereichen bildet die RWTH aus?

Ausbildungsstellen gibt es in gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Berufen sowie in nichtärztlichen Heilberufen.

Wie viele Ausbildungsstellen gibt es an der RWTH?

An der Hochschule gibt es mehr als 700 Ausbildungsstellen, zusätzlich gibt es 400 Auszubildende in schulischen Ausbildungsgängen im Universitätsklinikum.

Wo wird ausgebildet?

Je nach Ausbildungsberuf ist die Werkstatt, das Labor, das Konstruktionsbüro oder das Sekretariat der jeweiligen Hochschuleinrichtung Ihre Ausbildungsstätte. Das kann in einem Institut, an einem Lehrstuhl oder in der Hochschulverwaltung sein.

Erhalte ich zusätzlich theoretischen Unterricht?

Ja, der Besuch des Berufskollegs ist für Sie verbindlich. Hiervon ausgenommen sind die Ausbildung der Mathematisch-technischen Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) und die schulischen Ausbildungsgänge am Universitätsklinikum. Zusätzlich erhalten Sie in vielen Berufen unterstützenden, praxisorientierten Betriebsschulunterricht von Fachkräften.

Ich möchte meine Bewerbung einreichen. Wie gehe ich vor?

Auf der Seite Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sind alle wichtigen Informationen rund um das Bewerbungsverfahren ausführlich dargestellt. Werfen Sie in Ruhe einen Blick auf die Seite und kommen bei weiteren Fragen gern auf uns zu.

Kann ich mich auf einen Eignungstest vorbereiten?

Ja, wir raten Ihnen sogar, sich auf den gegebenenfalls anstehenden Test vorzubereiten! Auf den Seiten Tests in der Bewerbungsphase erhalten Sie weitere Infos zu den jeweiligen Tests sowie zu den Schnuppertests. Ist während des Bewerbungsverfahrens ein Test vorgesehen, finden Sie auf der Seite zum jeweiligen Ausbildungsberuf entweder einen Link zu den Schnuppertests oder Übungsfragen zum Download.

Was ist ein Berufsausbildungszentrum oder BAZ?

Es gibt an der RWTH Aachen Berufsausbildungszentren, kurz BAZ, für die Bereiche Chemie, Elektrotechnik und Fachinformatik, Kaufleute für Büromanagement sowie Mechanik. Die Berufsausbildungszentren systematisieren und vereinheitlichen die Ausbildung in den unterschiedlichen Hochschuleinrichtungen und organisieren die Ausbildung für alle Auszubildenden in diesem Bereich. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Berufsausbildungszentren.

Ich bin Lehrkraft und möchte meiner Klasse bei der Berufswahl helfen. Können Sie mir weiterhelfen?

Werfen Sie einen Blick auf unsere individuellen Beratungsangebote. Gern stellen wir entsprechendes Informationsmaterial für Sie zusammen und vereinbaren Termine, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse zugeschnitten sind.

 

Verwandte Themen

  • Ausbildungsberufe an der RWTH Aachen

    Hier finden Sie eine Übersicht aller Ausbildungsberufe, die Sie an der RWTH Aachen erlernen können, sowie Infos dazu, ob noch freie Ausbildungsstellen vorhanden sind.

  • Infos zum Bewerbungsverfahren

    Wie und wann Sie sich bewerben, was in Ihre Bewerbungsunterlagen gehört und weitere Infos zum Bewerbungsverfahren gibt's hier.

  • Schnuppertests

    Bereiten Sie sich mit unseren Schnuppertests auf das Einstellungsverfahren in Elektronik, Informatik, Mechanik und im kaufmännischen Bereich vor.