Warum an der RWTH arbeiten?

  Fassade eines RWTH Gebäudes © RWTH Aachen

Die RWTH Aachen University ist die größte Arbeitgeberin in der StädteRegion Aachen. Nicht nur in Forschung und Lehre, auch im administrativen Bereich sorgen täglich 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass unsere Hochschule europaweit zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen gehört.

 

Jobticket

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWTH Aachen profitieren mit dem Jobticket von einem besonders günstigen Tarif im öffentlichen Personennahverkehr und nutzen zu einem monatlichen Pauschalpreis Busse und Bahnen im gesamten Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes.

 

Die RWTH als Arbeitgeberin

Der Arbeitsplatz Hochschule ist spannend, vielseitig und geht in der lebendigen Wissenschaftslandschaft stets mit der Zeit. Die RWTH setzt auf ihre hervorragend und vielseitig qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den alltäglichen Herausforderungen gerecht zu werden. Beschäftigte der Hochschule werden über umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen gefördert.

Familiengerechte Hochschule

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie fördert besonders die Karriere von Frauen und kümmert sich besonders um Belange schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Familienservice des Gleichstellungsbüros unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Information, Beratung und Vermittlung von Kinderbetreuung unter anderem in der hochschuleigenen Kindertagesstätte Königshügel.

 

Flexibler Arbeitsort – Home Office & Situative Mobile Arbeit

Im Rahmen der Familienfreundlichkeit hat sich die RWTH Aachen das Ziel gesetzt, durch eine Veränderung der Arbeitsorganisation die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Die Realisierung eigener Lebensentwürfe im beruflichen Alltag soll damit erleichtert und ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung ermöglicht werden.

Die RWTH bietet die Modelle „Home Office“ und „Situative Mobile Arbeit“ an. Beide Arbeitsformen werden in einer Broschüre vorgestellt, die Sie im Intranet finden. Dort finden Sie auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die verschiedenen Vordrucke.

 

Einstellung und Beschäftigung

Die RWTH beschäftigt sowohl wissenschaftliches Personal als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus nicht-wissenschaftlichen Bereichen. Außerdem bietet die Hochschule in vielen unterschiedlichen Berufen Ausbildungen an. Die Ausschreibung und Besetzung offener Stellen übernehmen die einzelnen Einrichtungen der Hochschule, zum Beispiel die Abteilungen der Zentralen Hochschulverwaltung, die Lehrstühle oder Institute der einzelnen Fakultäten.

Aktuelle Stellenangebote werden täglich in der Jobbörse der RWTH bekannt gegeben. Bewerbungen richten Sie deshalb direkt an die Einrichtung, die in der Stellenanzeige angegeben ist.

Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, übernimmt das Personaldezernat Ihre Einstellung. Ihr Gehalt zahlt das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen.

 

Externe Links