Seelische Gesundheit
Angebote der RWTH
Entspannung finden beim Hochschulsport
Spezielle Kurse, die Ihnen helfen zu entspannen, finden Sie auch beim Hochschulsport unter der Sportangebotssuche. Unter dem Stichwort Entspannung erhalten Sie eine Übersicht der angebotenen Kurse aus dem Bereich. Sie reichen von verschiedenen Formen von Yoga, über Autogenes Training, Achtsamkeitstraining, Meditation oder progressive Muskelentspannung bis zu QiGong.
Das Lernen lernen - YouTube-Filmreihe der Zentralen Studienberatung
„Das Lernen lernen“ ist eine Filmreihe der Zentralen Studienberatung der RWTH, die dir wichtige Tipps und Tricks anschaulich vermitteln, wie Sie Ihren Studienalltag planen sollten beziehungsweise welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Schauen Sie sich die Filme doch einfach mal an.
Außerdem hilfreich: Studientrainings und Beratungen der Zentralen Studienberatung
Die ZSB bietet außerdem Studientrainings zu speziellen Themen wie Zeitmanagement, Konfliktmanagement, Umgang mit Prüfungsangst und so weiter an. Auch können Sie bei der ZSB Beratungsangebote rund ums Studium wahrnehmen und Ihre Sorgen und Nöte besprechen.
Beratungsstellen an der RWTH
- Psychologische Beratungsstelle der Zentralen Studienberatung
- Psychologische Beratungsstelle für Studierende aus dem Fachbereich 4 - Maschinenwesen
Mentoring der Fakultät für Maschinenwesen
Kackertstraße 9
52072 Aachen
E-Mail -
Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende und Doktoranden
Kullenhofstr. 52
52074 Aachen
Telefon: 0241 80-80827
E-Mail
Selbsthilfegruppen an der RWTH Aachen
Auf der Webseite des AStA finden Sie Selbsthilfegruppen zu den Themen:
- Studieren mit ASS
- Selbsthilfegruppe Depression & Ängste
„Schlaflos in Aachen“ vom Hochschulradio Aachen (Sendung für emotionale Themen)
In der Sendung können Studierende ihre Sorgen anonym los werden. Die Sendung läuft jeden zweiten Sonntag auf der Frequenz 99,1 MHZ oder im Stream auf der Hochschulradio-Website. Die Umfragethemen werden vorher über die Facebook-Seite oder Instragram (@hochschulradio_aachen) bekannt gegeben und Fragen können dort anonym gestellt werden, die dann in der Sendung beantwortet werden.
Beratungsangebote außerhalb der RWTH
Allgemeine seelische Beratungsangebote
- Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Städteregion Aachen
- Katholische Hochschulgemeine Aachen KHG
- Evangelische Studierendengemeinde ESG
- Suchthilfe Aachen
- Autismus Aachen gGmbH/Autismus Therapie Zentrum
- Junge Selbsthilfegruppen (18 bis 35 Jahre) in Aachen
- Familie und häusliche Gewalt
- Online-Beratung in Englisch
Angebote in akuten Krisensituationen
- Uniklinikum Aachen
In dringenden Notfällen kann rund um die Uhr über die Zentrale des Universitätsklinikums (+49 241 80 0) ein Psychiater kontaktiert werden. Dieser unterstützt bei der Vermittlung einer geeigneten ambulanten oder stationären Versorgung. - Alexianer Krankenhaus Aachen
Alexianergraben 33
52062 Aachen - Telefonseelsorge bundesweit
Im Web verfügbar: Apps, Kurse, Audios, hilfreiche Links
Entspannung (Audio)
Anleitungen zur Entspannung (Entspannung nach Jacobsen, Atementspannung Fantasiereisen, Achtsamkeit und weitere) im MP3-Format zum Download finden Sie auf folgender Webseite: pflegen-und-leben.de
Viele Krankenkassen bieten Hilfestellungen an, um einer Depression vorzubeugen, aber auch, um bei einer vorliegenden Depression den Betroffenen zu helfen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen sie zum Thema anbieten und übernehmen.
Weitere Online-Therapiekurse
Es gibt Online-Therapiekurse, die bei Depressionen, Angststörungen und Burnout Hilfestellungen anbietet. Die Kurse werden von Psychologen begleitet, die per Telefon oder Chat kontaktiert werden. Zu beachten ist, dass die Kurse kostenpflichtig sind. Die Kosten werden aber anteilig von vielen Krankenkassen zurückerstattet. Mehr zu den Kosten und zum Ablauf der Beratung beziehungsweise Therapie finden Sie auf der Webseite Selfapy - Soforthilfe bei psychischen Belastungen.
Gemeinsam statt einsam: Aktionsbündnis Psychische Gesundheit
Auf folgender Seite finden Sie Tipps, Termine, Filme und interessante Links rund ums Thema seelische Gesundheit.
Kampagnen-Webseite „Dein Kopf voller Fragen“
Diese Plattform möchte speziell junge Menschen dafür sensibilisieren, sich um ihre seelische Gesundheit zu kümmern. Die Webseite informiert verständlich über psychische Erkrankungen, deren Anzeichen und Möglichkeiten zur Prävention. Realitätsnah anhand von Erfahrungsberichten.
Angebote der Deutschen Depressionshilfe
- Leide ich unter einer Depression? Ein Online-Selbsttest
Eine Depression zu erkennen ist nicht immer einfach. Der Online-Selbsttest zur Depression kann erste Hinweise zu einem aufkommenden depressiven Verhalten liefern. Eine medizinische Diagnose stellt der Test natürlich nicht dar. Den Selbsttest sowie weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Homepage der Deutschen Depressionshilfe. - Kostenfreies Info-Telefon zum Thema Depression
Die Deutsche Depressionshilfe bietet ein deutschlandweites kostenfreies Info-Telefon zum Thema Depression an. Es ist eine erste Anlaufstelle für Betroffene oder deren Angehörige und vermittelt weitere Anlaufstellen für Therapien. Die Anrufer erhalten außerdem Informationen über die Krankheit und mögliche Behandlungsformen.
YouTube Video zum Thema Depression
Das Informationsvideo von YouTuber Mirko (MrWissen2go) erklärt in knapp elf Minuten die Hintergründe von Depression und sensibilisiert die Zuschauer zu diesem Thema. Er schafft es, Depression als psychische (Volks-)Krankheit darzustellen und schildert, wie es zu Depressionen kommen kann, wie sich Menschen mit einer Depression fühlen und was man dagegen unternehmen kann. Eines der meist angeschauten deutschsprachigen YouTube-Videos zu diesem Thema.