Psychosoziale Beratungsstelle für Beschäftigte
Sozialberatung, Supervision, Coaching und Konfliktberatung
Jörg Seigies, Claudia Mertens und Hannah Quadflieg sind für Sie da bei persönlichen Krisen, Problemen am Arbeitsplatz, Unterstützung im Arbeitsprozess und geben Hilfestellung bei Veränderungssituationen.
Unsere Aufgaben
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen der Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung. Unser Angebot richtet sich an alle Beschäftigte der RWTH Aachen University, des Universitätsklinikums Aachen, der Fachhochschule Aachen und des Studierendenwerks Aachen sowie deren Angehörige. Wir beraten Sie unter anderem bei persönlichen Krisen, psychischen Belastungen, Konflikten am Arbeitsplatz, Problemen im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen.
Coaching und Supervision
Wir bieten Coaching und Supervision als Beratungsform für Beschäftigte in ihren beruflichen Rollen und Positionen. Zentrales Element des Beratungsprozesses ist die Reflexion des eigenen Handelns. Die oder der Beschäftigte, das Team, die Organisationseinheit oder die Führungskraft wird dabei unterstützt, Klärung und Entwicklung auf Basis eigener Erkenntnisse zu erreichen.
Change Management
Wir begleiten Sie, als Mitarbeiterin beziehungsweise Mitarbeiter, Team und Führungskraft bei Veränderungsprozessen. Im Rahmen stetiger Entwicklung und Veränderungen unterstützen wir Sie bei der Bewältigung neuer Anforderungen. Wir bieten Organisationsentwicklung nach sozialen und psychologischen Aspekten mit dem Fokus auf Strukturanalyse und Kommunikation.
Gesundheitsfürsorge und Prävention
Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsfürsorge haben wir unterschiedliche Seminare und Fortbildungen entwickelt, zum Beispiel zu den Themen Stressbewältigung, Rauchfrei-Programm, Suchtprävention, Konfliktbewältigung und Kommunikationstraining.
Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht (StGB §203), arbeiten fachlich weisungsfrei und sind organisatorisch an die Hochschulärztliche Einrichtung angebunden.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch auf der Intranetseite der Psychosozialen Beratungsstelle für Beschäftigte.
Wir kooperieren mit anderen Einrichtungen der Hochschule und sind Mitglied in der Arbeitsgruppe Runder Tisch Gleichbehandlung/Antidiskriminierung.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Erfahren meine Vorgesetzten oder Kollegen, wenn ich die Beratungsstelle in Anspruch nehme?
Wir unterliegen nach Paragraf 203 Strafgesetzbuch der Schweigepflicht. Was Sie mit uns besprechen, leiten wir nicht an Dritte weiter. Auch werden keinerlei Auskünfte darüber erteilt, ob sich eine bestimmte Person an uns gewandt hat. Es sei denn, Sie möchten das und Sie entbinden uns von unserer Verpflichtung zur Verschwiegenheit.
Wo finde ich die Fortbildungen und Seminare der Beratungsstelle?
Unsere Angebote finden Sie
- in unserem Intranet unter Aktuelles
- im Programm des Weiterbilungszentrums für das Personal der RWTH Aachen
- im Programm der Innerbetrieblichen Fortbildung im Universitätsklinikum
Kommt die Beratungsstelle auch in die Institute oder ins Klinikum?
Gerne können Sie auch mit uns Termine an Ihrem Arbeitsplatz vereinbaren.
Wie können Sie uns bei Reha-Antragstellungen helfen?
Wir sind von den Rentenversicherungsträgern anerkannte Beratungsstelle bei Abhängigkeitserkrankungen und beantragen mit Ihnen gemeinsam die Reha. Bei allen anderen Reha-Anträgen unterstützen wir Sie gerne.
Was mache ich, wenn ich Sie telefonisch nicht erreiche?
Die Beratungsgespräche sollen möglichst störungsfrei ablaufen, deshalb nehmen wir während der Termine keine Telefonate an. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir antworten so bald wie möglich.
Unser Team
Name | Kontakt |
---|---|
Supervisor; Dipl. Soz.-Päd. Jörg Seigies | Telefon: +49 241 80 24185 seigies@hsa.rwth-aachen.de |
Dipl.-Sozialpädagogin Claudia Mertens | Telefon: +49 241 80 24184 mertens@hsa.rwth-aachen.de |
Soziologin, Systemischer Coach Hannah Quadflieg | Telefon: +49 241 80 24488 quadflieg@hsa.rwth-aachen.de |
Verwandte Themen
-
Infos für Beschäftigte der RWTH Aachen
Detaillierte Informationen zu unseren Angeboten finden Sie in unserem Intranet
- Hochschulärztliche Einrichtung