Person
Dr. rer. pol., UniversitätsprofessorMalte Brettel
Prorektor für Wirtschaft und Industrie / Geschäftsführer
Adresse
Gebäude: 101
Raum: 050
Templergraben 55
52062 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 96359
Verantwortungsbereiche
Der Prorektor für Wirtschaft und Industrie ist für den Ausbau der Leistungen verantwortlich, die die RWTH Aachen für und mit der Wirtschaft erstellt. Dazu gehören Forschungs- und Transferleistungen für die Industrie, Weiterbildungsangebote, die industrielle Gemeinschaftsforschung sowie die Förderung von Unternehmensgründungsvorhaben einschließlich der notwendigen Vorbereitung darauf.
Das Dezernat 4.0, die International Academy und das RWTH-Campus-Team unterstützen den Prorektor bei der Stärkung der Beziehungen der RWTH Aachen zu Industrie und Wirtschaft.
Lebenslauf
Akademische Abschlüsse | |
1987 bis 1993 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Maschinenbau an der TU Darmstadt, 10 Fachsemsester, Prädikatsexamen |
1996 | Promotion, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) |
2003 | Habilitation |
Beruflicher Werdegang | |
Seit 2003 | Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der RWTH Aachen |
Seit 2003 | Leiter des Gründerzentrums an der RWTH Aachen |
2002 bis 2003 | Lehrstuhlvertretung Internationales Management an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Lehrbeauftragter für Entrepreneurship |
Seit 2001 | Freier Mitarbeiter der JustBooks.de GmbH für die Post-Merger-Integration von JustBooks in ABEbooks.com |
2000 bis 2001 | Managing Director der JustBooks.co.uk Ltd. in London |
2000 | Mitgründer der Stiftung WHM zur Errichtung der Wissenschaftlichen Hochschule für Medizin |
1999 bis 2001 | Geschäftsführender Gesellschafter der JustBooks.de GmbH in Düsseldorf |
1999 bis 2003 | Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation von Professor Dr. Jürgen Weber, Habilitationsschrift über den informellen Beteiligungskapitalmarkt |
1996 bis 1999 | CTcon GmbH, Unternehmensberatung für Controlling und Organisationsentwicklung in Vallendar und Düsseldorf, Projektleiter für die Einführung von Planungs- und Controllingsystemen, Organisationsentwicklung |
1994 bis 1996 | Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation von Professor Dr. Jürgen Weber, Promotion in 1996 |
1993 bis 1994 | CTcon GmbH, Unternehmensberatung für Controlling und Organisationsentwicklung, Berater für Controlling und Organisationsentwicklung |
Seit 1993 | Selbständige Beratungstätigkeit in diversen Projekten, z.B. bei der Porsche AG, Stuttgart |
Sonstiges | |
2010 | Auszeichnung mit dem 2.Platz bei KISSWIN – bester Doktorvater Deutschlands |
Seit 2007 | Direktor der Interdisciplinary Management Practice (IMP) im Rahmen der Exzellenzinitative der RWTH Aachen und Mitglied des Steering Committees für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. |
Seit 2007 | Gründung und Ausrichtung der Aachener Technology Entrepreneurship Conferences (ATEC) |
Seit 2005 | Wissenschaftlicher Beirat für NUK (Netzwerk und Know-How in Köln) |
Seit 2004 |
Organisation des Siemens Unternehmercups im Rahmen des CKI an der RWTH Aachen |
1999/2000 | "Best Teacher Award“ für die Vorlesung Unternehmensplanung, Auszeichnung für die beste Vorlesung des Semesters an der WHU. |
Persönliche Daten | |
Geboren 1967 in Oldenburg, verheiratet, zwei Kinder. Hobbies und Interessen: Musik, Jazz und Klassik; Literatur; Reisen in ferne Länder, vor allem nach Asien, und |