Rektoratskommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Entsprechend der Leitlinien und Verfahren zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der RWTH Aachen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der RWTH Aachen tätig sind verpflichtet:
- lege artis zu arbeiten
- Resultate zu dokumentieren und alle Ergebnisse konsequent selbst anzuzweifeln
- strikte Ehrlichkeit im Hinblick auf die Beiträge von Partnern, Konkurrenten und Vorgängern zu wahren
- wissenschaftliches Fehlverhalten zu vermeiden und ihm vorzubeugen
Die RWTH Aachen geht jedem konkreten Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der RWTH Aachen nach. Zu diesem Zweck hat das Rektorat eine ständige Untersuchungskommission eingesetzt, die den Sachverhalt von Amts wegen ermittelt. In diesem Rahmen ist die Kommission berechtigt, alle zur Aufklärung des Sachverhalts erforderlichen Schritte zu unternehmen, so insbesondere Einholung von Stellungnahmen und Informationen von allen Hochschulmitgliedern und sonstigen Beteiligten sowie die Durchführung von mündlichen Befragungen. Die Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis berichtet dem Rektorat über die Ergebnisse ihrer Arbeit und legt eine Beschlussempfehlung vor. Das Rektorat entscheidet auf der Grundlage von Bericht und Empfehlung der Untersuchungskommission darüber, ob das Verfahren einzustellen beziehungsweise ob ein wissenschaftliches Fehlverhalten hinreichend erwiesen ist. Im letzteren Fall entscheidet das Rektorat auch über die Folgen.
Das Rektorat hat darüber hinaus vier unabhängige Vertrauenspersonen (Ombudspersonen) bestellt, an die sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen in Konfliktfällen wie auch in Fragen vermuteten wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden können.
Name | Kontakt |
---|---|
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer | |
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß
|
Telefon: +49 241 80 88095 dgross@ukaachen.de |
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Carsten Bolm Stellvertretender Vorsitzender |
Telefon: +49 241 80 94675 |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eike Stumpf | Telefon: +49 241 80 96800 eike.stumpf@ilr.rwth-aachen.de |
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
Dr.phil. Ute Müller |
Telefon: +49 241 80 99597 |
Beschäftigte in Technik und Verwaltung | |
Georg Grünheidt | Telefon: +49 241 80 96570 gruenheidt@teer.rwth-aachen.de |
Studierende | |
Florian Kroh |
florian.kroh@rwth-aachen.de |
Die Kommission wird durch Margareta Quadflieg, Dezernat 1.0, betreut.