Das SuperC bleibt bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Serviceleistungen des International Office können weiterhin telefonisch sowie per E-Mail genutzt werden. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der Erasmus Outgoing Student Support zur Zeit nur per E-Mail an erasmus.outgoing@zhv.rwth-aachen.de oder auch dienstags zwischen 9:30 und 12:30 Uhr und mittwochs zwischen 13 und 16 Uhr telefonisch unter 0241 80 90697 zu erreichen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Abteilung 2.3 - Mobilität
Die Abteilung für Mobilität gehört strukturell zum Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen und koordinieren die Partnerschaften mit Hochschulen weltweit und beraten Angehörige der RWTH Aachen hinsichtlich Mobilität im Rahmen von Auslandsaufenthalten und internationalen Austauschprogrammen.
Unsere Aufgaben
Internationale Kooperationen
Für Fakultäten und Verwaltungseinheiten sind wir der erste Kontakt in allen Fragen zum Aufbau und Ausbau sowie zur praktischen Umsetzung von Partnerschaften mit Hochschulen weltweit. Wir koordinieren die Verträge mit ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Zudem pflegen wir die zentrale Kooperationsdatenbank der RWTH.
Mobilität von RWTH-Personal
Wir beraten wissenschaftliches Personal sowie das Personal in Technik und Verwaltung in allen Belangen von Auslandsmobilität. Im Bereich der Personalmobilität gibt es je nach Zielgruppe unterschiedliche Möglichkeiten der Umsetzung. Insbesondere stehen im Rahmen des Programms Erasmus+ zwei Mobilitätsformen für RWTH-Personal zur Verfügung: Die Erasmus+ Lehrendenmobilität – Staff Training Assignment, kurz STA – zur Förderung von Lehraufenthalten an europäischen Gasthochschulen sowie die Erasmus+ Personalmobilität – Staff Training, kurz STT – zur Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Hochschulpersonal zur beruflichen Entwicklung und zum Ausbau der Internationalisierung.
Auslandsaufenthalt von RWTH-Studierenden
Wir beraten RWTH-Studierende, die im Ausland studieren möchten, zu Studienoptionen, Programmen und Finanzierungsmöglichkeiten, unterstützen das Bewerbungsverfahren, die Vorbereitungsphase für Austauschprogramme der Hochschule und vergeben Stipendien für verschiedene Aufenthalte und Programme. Zu unseren Aufgabenschwerpunkten gehört die Beratung zu Auslandsaufenthalten in Europa, Nordamerika, China, Indien, Japan, Korea, Taiwan und Singapur. Verschiedene Austauschprogramme, darunter Erasmus+, UNITECH International und UROP, werden hier betreut; zudem können sich Studierende über Auslandspraktika im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union informieren.
Ihre Fragen, unsere Antworten
An welchen Partneruniversitäten der RWTH Aachen kann ich studieren?
Die Partneruniversitäten der RWTH Aachen finden Sie in unserer Datenbank MoveOnline Exchanges.
Einen Übersicht können Sie auch auf der Seite Partneruniversitäten weltweit verschaffen.
Die RWTH Aachen ist zudem Mitglied in einer Reihe von internationalen Organisationen und Netzwerken und unterhält strategische Partnerschaften zur Tsinghua University in Peking, dem Indian Institute of Technology Madras in Chennai und zur University of Alberta in Edmonton.
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Praktikum im Ausland machen möchte?
Lesen Sie unsere Tipps zu Auslandspraktika.
Was ist UROP und welche Vorteile bietet das Programm?
UROP ist das Undergraduate Research Opportunities Program an der RWTH Aachen. Es besteht seit 2008 und bietet Studierenden erste Forschungserfahrungen im Ausland.
Unser Team
Name | Kontakt |
---|---|
Abteilungsleitung | |
Abteilungsleiterin Jasmin Haverkamp M. Sc. | Telefon: +49 241 80 90698 Jasmin.Haverkamp@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Stellv. Abteilungsleiter Benjamin Pietsch M. A. | Telefon: +49 241 80 90686 benjamin.pietsch@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
Projektkoordinatorin IGCS Lisa van Aalst M. A. | Telefon: +49 241 80 90676 Lisa.vanAalst@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Projektassistenz IGCS Marvin Grieß | Telefon: +49 241 80 97851 Marvin.Griess@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Assistenz Mobillitätsdatenbank MoveOn Daniel Eiden | Telefon: +49 241 80 97856 daniel.eiden@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Team Erasmus | |
Leiterin Team Erasmus Adriane Sehlinger M. A. | Telefon: +49 241 80 90685 adriane.sehlinger@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Erasmus + Praktikumsförderung Shari Uszynski M. A. | Telefon: +49 241 80 97854 Shari.Uszynski@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Erasmus+ Finanzverwaltung Dipl.-Betriebsw. Nina Funke | Telefon: +49 241 80 90611 nina.funke@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Erasmus Outgoing Student Support | Telefon: +49 241 80 90697 erasmus.outgoing@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Team RWTHweltweit Auslandsaufenthalte | |
RWTHweltweit: Asien Bettina Dinter | Telefon: +49 241 80 90812 bettina.dinter@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
RWTHweltweit: China und Thailand Peter Hartges M. A. | Telefon: +49 241 80 90683 peter.hartges@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
PROMOS, UROP, UNITECH Birgit Thun-Vié M. A. | Telefon: +49 241 80 90687 Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
RWTHWeltweit: Amerika, UNITECH Jasmin Ahadi M. A. | Telefon: +49 241 80 90669 jasmin.ahadi@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Externe Links
-
Internationale Kooperationen deutscher Hochschulen
Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz