3.2 - Veranstaltungen und Bürgerforum RWTHextern

  Handwerker bauen eine Bühne auf © RWTH Aachen  

Ein Rahmen für Wissenschaftskommunikation

Die Abteilung 3.2 des Dezernats 3.0 – Presse und Kommunikation der RWTH Aachen ist für die Organisation und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen der Hochschule verantwortlich. Mit öffentlichkeitswirksamen Events schafft sie den perfekten Rahmen für die Wissenschaftskommunikation der RWTH und sorgt für einen lebendigen Austausch zwischen dieser und der Öffentlichkeit. Damit macht sie das Leitbild der Hochschule – unter anderem die „Intensivierung des öffentlichen Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft insbesondere zur Förderung einer reflektierten Einstellung zum Fortschritt in Technik, Naturwissenschaft und Medizin“ – immer wieder erfahrbar.

Die Abteilung Veranstaltungen und Bürgerforum RWTHextern bringt Akteurinnen und Akteure aus der Hochschule, der Wirtschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft zusammen. Sie organisiert und begleitet Wissenschaftsevents sowie eine Reihe von Festveranstaltungen, bei denen nicht nur RWTH-Absolventinnen und -Absolventen gefeiert, geehrt und ausgezeichnet werden, sondern Menschen, die sich um die Hochschule, die Lehre und die Wissenschaft besonders verdient gemacht haben. Sie richtet ebenso interne Events und Informationsveranstaltungen aus, betreut insbesondere im Rahmen des Knowledge Hubs mit der Abteilung 3.1 Filmproduktionen sowie Podcasts und beteiligt sich außerdem an gemeinsamen Formaten mit der Stadt Aachen.

 

Von der Abteilung 3.2 organisierte und betreute Veranstaltungen

Öffentlichkeitswirksame Wissenschaftsevents

Die RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ begeistert jährlich über 6.000 Besucherinnen und Besucher. Highlights aus der Wissenschaft gibt es hautnah an Exponat-Ständen, in Vorträgen, Vorführungen und in Shows. Auch mit dem Knowledge Hub der RWTH transferiert die Hochschule ihr Wissen in die Gesellschaft. So boten beispielsweise zwei öffentliche GreenTech Expos zu den Themen „Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft“ sowie „Energie“ ungewohnte Einblicke in aktuelle Forschungsansätze und -projekte.

Bürgerforum RWTHextern

Hochschule zum Anfassen bietet ebenfalls das Bürgerforum RWTHextern, das sich mit mehreren Veranstaltungsreihen – beispielsweise Uni im Rathaus, Kulturlabor und Technik on Tour – an eine breite Öffentlichkeit wendet.

Bundesweit größtes Uni-Abschlussfest

Das jährliche Graduiertenfest der RWTH würdigt Absolventinnen und -Absolventen. Rund 5.000 Menschen feiern fakultätsübergreifend im Dressurstadion des Aachen-Laurensberger Rennvereins, eingeleitet durch einen imposanten Einzug ins Stadion.

Ein transparenter Jahresrückblick – vor geladenen Gästen

Jeweils Ende Januar und im Auftrag des Rektorats stellt RWTHtransparent als festlicher Jahresrückblick vor geladenen Gästen Kennzahlen, Fakten und Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr vor.

Ehrungen

Der Aachener Ingenieurpreis wird jährlich gemeinschaftlich von RWTH und Stadt Aachen im Krönungssaal des Aachener Rathauses an eine Persönlichkeit vergeben, die mit ihrem Schaffen zur positiven Wahrnehmung oder Weiterentwicklung des Ingenieurwesens beigetragen hat.

Die folgenden akademischen Ehrungen werden auf Beschluss des Senats der RWTH verliehen: Hochschulmedaille, Kármán-Preis, Würde einer Ehrenbürgerin oder eines Ehrenbürgers, von-Kaven-Ring, Würde einer Senatorin oder eines Senators, Würde einer Ehrendoktorin oder eines Ehrendoktors.

Außerdem vergibt die RWTH den Friedrich-Wilhelm-Preis, die Borchers-Plakette, die Springorum-Denkmünze, den Brigitte-Gilles-Preis, den Lehrpreis, IntSpire und den Innovation Award.

Interne Events und Informationsveranstaltungen

Zu den Aufgaben der Abteilung 3.2 gehört ebenfalls die Durchführung von internen Events und Informationsveranstaltungen.

 

Unser Team

Name Kontakt
Abteilungsleitung
Abteilungsleiterin
Dipl.-Betriebsw. Anja Wehrle
Telefon: +49 241 80 90416

Eventmanagement
Lukas HähnertTelefon: +49 241 80 90322

Stefanie FajfarTelefon: +49 241 80 90445

Dipl.-Kff. (FH) Ellen KruegerTelefon: +49 241 80 93892

Gabriele Renner M. A.Telefon: +49 241 80 93890

Thomas von SalzenTelefon: +49 241 80 95803

Dipl.-Kff. Charlotte TuschinskiTelefon: +49 241 80 93891

Auszubildende
Lisa Kreutz
Telefon: +49 241 80 90388

RWTHextern
Stella Conrads M. Sc.Telefon: +49 241 80 93888

Dipl.-Sportl. Jens LundszienTelefon: +49 241 80 93681

Webseite
Gabriela Swoboda-BarthelTelefon: +49 241 80 90389

Thomas von Salzen (s. o.)
Textarbeit
Textarbeit, Lektorat
Dr. Nives Sunara
Telefon: +49 241 80 90446

Studentische Hilfskräfte
Veranstaltungen
Tim Emmerich
Telefon: +49 241 80 93893

Veranstaltungen
Helen Hansen
Telefon: +49 241 80 93893

RWTHextern
Jan Lange
Telefon: +49 241 80 93893