Recht
Unsere Aufgaben
Mit der steigenden Internationalisierung und dem Wachstum der Hochschule wächst der Umfang der Gesetze und Verordnungen, die es zu beachten gilt. Die Bestimmungen selbst werden dabei ebenso zunehmend strenger wie die Verfolgung von Verstößen. Gleichzeitig ermöglicht es die Hochschulfreiheit der RWTH Aachen, ihr Profil zu schärfen und sich im weltweiten Wettbewerb zu positionieren. Die steigende rechtliche Komplexität verlangt dabei immer größere Sachkompetenz, um Forschung und Lehre optimal unterstützen zu können.
Hier setzt die Arbeit des Rechtsdezernats an. Als Querschnittsdezernat der Zentralen Hochschulverwaltung ist es Serviceeinrichtung und Ansprechpartner für alle Hochschuleinrichtungen. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten und Einrichtungen der Verwaltung bearbeiten wir auch fachübergreifende Fragestellungen kompetent und zuverlässig.
Bei der Vertragsgestaltung erzielen wir bestmögliche Verhandlungsergebnisse für die Hochschule und beugen bereits im Vorfeld potentiellen Konflikten vor. Dies gilt insbesondere im Bereich der Kooperationen mit anderen Hochschulen und der Wirtschaft, welche zunehmend in den Fokus rücken. Sollte es doch einmal zum Konflikt und zu Haftungsfragen kommen, wehren wir unberechtigte Ansprüche ab und setzen im Gegenzug die Ansprüche der Hochschule auch gerichtlich durch.
AGG-Beschwerdestelle und Meldestelle Hinweisgeberschutz
Das Rechtsdezernat ist auch Anlaufstelle für Beschwerden, insbesondere AGG-Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Zudem können hier vertrauliche Hinweise nach der „Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ (Whistleblowing-Richtlinie) gegeben werden. Hinweise können telefonisch, per E-Mail oder schriftlich abgegeben werden.
Die RWTH Aachen fördert eine Kultur des Hinsehens, die auf einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander basiert. Sollte dies einmal nicht gelingen, müssen Probleme offen angesprochen werden können. Das Rechtsdezernat ist daher auch Anlaufstelle für Beschwerden, insbesondere AGG-Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Werden Studierende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedroht, unterstützen wir im Rahmen des Bedrohungsmanagements schnell und unkompliziert.
Wir sind zudem im Bereich des Sicherheitsrechts tätig.
Unsere Beratung
Fachliche Spezialisierungen sind unumgänglich, um schnell und kompetent beraten zu können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich daher ständig weiter. Unsere Syndikusrechtsanwälte verfügen insbesondere in den Spezialgebieten Bau- und Architektenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Urheber- und Medienrecht sowie Vergaberecht über fundierte Kenntnisse.
Eine kompetente und vertrauensvolle Beratung ist für uns selbstverständlich. Bitte sprechen Sie uns bei Problemen oder Fragen gerne an.