Schirmherrschaft
Die exzellenten Forschungsergebnisse der RWTH Aachen können und sollen ein Katalysator für den Strukturwandel im Rheinischen Revier sein. Wissenschaft muss kommunizieren, das ist in der nächsten Umgebung der RWTH ganz offensichtlich. Die Region hat gerade einen tiefgreifenden Strukturwandel begonnen, in dem sich Wirtschaft und Umwelt, Gesellschaft, Bildung und Kultur nach vorn entwickeln sollen. Für diese Mammutaufgabe brauchen wir die Wissenschaft, und zwar praxisnah und anwendbar.
Deshalb habe ich für den neu gegründeten Knowledge Hub sehr gern die Schirmherrschaft für den Jahres-Schwerpunkt „Strukturwandel“ übernommen. Je komplexer die Herausforderungen sind, umso wichtiger wird die Kommunikation. Dafür steht der Knowledge Hub: Er macht die Relevanz von Forschungsergebnissen sichtbar, er vernetzt die Forschenden untereinander und mit den Akteurinnen und Akteuren in der Praxis.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind die Basis für Innovation und Entwicklung. Sie helfen, Entscheidungen zu treffen, indem sie fachliches Wissen für zukunftsgerechte Techniken und innovatives Handeln bereitstellen. Die Wirtschaft, die Gesellschaft und die einzelnen Bürgerinnen und Bürger profitieren davon, wenn Forschungsergebnisse in neue Produkte und Verfahren umgesetzt werden.
Der Knowledge Hub bringt den Dialog zwischen Forschung und Anwendung spürbar voran. So werden wichtige Impulse gesetzt und produktive Kooperationen angestoßen.
Ina Scharrenbach
Ministerin für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen