Videos zum Schwerpunktthema Strukturwandel
Warum muss Wissenschaft kommunizieren?
Digitale Auftaktveranstaltung des RWTH Knowledge Hub.
In einer zunehmend komplexeren Welt mit ungezählten Informationskanälen und einer multimedialen Omnipräsenz ist es wichtig, verlässliche Informationen zu finden. Universitäten wie der RWTH Aachen kommt hier eine besondere Verantwortung zu: Durch einen Wissenstransfer in die Gesellschaft, der transparent und nachvollziehbar die Arbeit von Forscher*innen offenlegt, möchte die RWTH die Vermittlung ihres Wissens ermöglichen. Zu diesem Zweck richtet die Hochschule im Rahmen ihres Zukunftskonzeptes in der dritten Förderlinie der Exzellenzstrategie einen „Knowledge Hub“ ein.
Dieser beginnt mit dieser digitalen Auftaktveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Warum muss Wissenschaft kommunizieren?“ am Beispiel des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Dieser zeigt sehr deutlich, vor welcher Herausforderung Wissenschaft steht. Sie kann die Zukunft der Menschen in der Region maßgeblich prägen, dafür muss sie aber auch durch zielführende Kommunikation Vertrauen schaffen. Wie muss Wissenschaft kommunizieren, um mehr Vertrauen in ihre Erkenntnisse zu generieren? Was läuft gut? Was nicht?
Zu diesen Fragen werden Gäste – unter anderem Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung) und Professor Ulrich Rüdiger (RWTH-Rektor), Leonie Bremer (Fridays For Future) – sowie Expert*innen der Region aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren.
Ein Stück Zukunft.
Forschung für das Rheinische Revier.
Das Rheinische Revier. Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung steht die Region vor einem riesigen Umbruch. Ein steiniger Weg steht bevor. Aber der Strukturwandel ist auch eine Chance. Die RWTH Aachen will ihren Beitrag dazu leisten. Wie? Dazu haben sich Shary Reeves und Ralph Caspers an der Universität umgeschaut. In der neuen Reihe „Ein Stück Zukunft“ entdecken sie, wie Forschung unser Leben in der Region prägen kann und welches Potenzial darin steckt. Sie erleben neuartige Hardware, autonome Mobilität, designte Moleküle und vieles mehr. Die Herausforderung dabei im Revier: Den Menschen nachvollziehbare Zukunftsperspektiven, die auch soziale Sicherheit bedeuten, verständlich aufzuzeigen. Auch darüber sprechen sie.
GreenTech – Unser Fundament für morgen.
7-teilige Filmreihe zum Strukturwandel
Folge 1: Energie
Folge 2: Produktive Landschaft
Folge 3: Stoffe und Kreisläufe
Folge 4: Mobilität
Folge 5: Gesundheit