Auf den Punkt gebracht – Mehr wissen in 240 Sekunden

 

Das neue Audio-Kurzformat der RWTH Aachen

  Ein Mann sitzt vor einem Monitor und bearbeitet Audio-Dateien Urheberrecht: © Heike Lachmann

Mit dem neuen Audio-Kurzformat „Auf den Punkt gebracht – Mehr wissen in 240 Sekunden“ schaffen wir in maximal vierminütigen informativen Audiobeiträgen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu spannenden und gesellschaftlich relevanten Forschungsthemen aus unserer Hochschule.

Verständlich, direkt und kurzweilig bringen RWTH-Expertinnen und -experten aus Wissenschaft, Forschung, Verwaltung und der RWTH-Start-up-Szene das, womit sie sich auch aus einer gesellschaftlichen Verantwortung heraus täglich beschäftigen, auf den Punkt.

 

Damit erzeugen sie nicht nur Verständnis für ihre Arbeit, sondern stellen gleichzeitig unter Beweis, dass Wissenschaft und Forschung auch ohne viel Kontext nachvollziehbar und unterhaltsam sein können.

 

Folge 1 „Kreislaufwirtschaft“

Kreislaufwirtschaft oder Circular Economy ist eine Form des Wirtschaftens, die die Schonung der natürlichen Ressourcen zum Ziel hat. In einer idealen Kreislaufwirtschaft werden bereits in Umlauf gebrachte Rohstoffe immer wieder im Kreis geführt ohne Abfälle zu generieren, sodass der Bedarf an neuen Rohstoffen abnimmt, während wirtschaftliches Wachstum weiter ermöglicht wird. So bewegen sich Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der natürlichen Kapazitäten des Systems Erde.

Zur ersten Folge „Kreislaufwirtschaft“

 
 

Folge 2 „Nachhaltigkeit“

Die RWTH Aachen als eine der führenden Technischen Hochschulen in Europa sieht selbstverständlich auch sich in der Pflicht, in allen Bereichen der Hochschule zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Damit kommt sie ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verantwortung nach.

Der Weg hin zu einer nachhaltigen Technischen Hochschule ist ein Prozess. Die Transformation lässt sich nicht auf allen erforderlichen Feldern von heute auf morgen gestalten, doch die RWTH ist fest entschlossen, wie man auch ihrem Nachhaltigkeitsleitbild entnehmen kann.

Zur zweiten Folge „Nachhaltigkeit“

 
 

Kontakt

Dr. Nives Sunara
Telefon: +49 241 80 90446

 

Verwandte Themen