Karrierewege des wissenschaftlichen Nachwuchses an der RWTH
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Bereitstellung attraktiver Karrierewege ist ein wichtiges Anliegen der Hochschule.
Bei der Beschreibung transparenter Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs nach der Promotion ist zu berücksichtigen, dass maximal 20 Prozent der Promovierenden in Deutschland in der Wissenschaft verbleiben und davon maximal 5 Prozent eine Professur erhalten. Somit ist es eine wichtige Aufgabe der RWTH Aachen neben der Professur auch andere akademische Karriereziele zu fördern und gleichberechtigte, planbare Karrierewege aufzuzeigen.
Der wissenschaftliche Nachwuchs durchläuft ab der Promotion unterschiedliche Phasen der Qualifikation. Oft fällt die Entscheidung für eine Tätigkeit in der Wirtschaft oder für den akademischen Karriereweg jedoch erst spät. Die Hochschule schafft geeignete Rahmenbedingungen zur Karriereentwicklung und zeigt ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern frühzeitig transparente Karrierewege innerhalb und außerhalb der Hochschule auf.
Bereits während der Promotion unterstützt die Doctoral Academy die Promovierenden bei der überfachlichen Qualifizierung und gibt Impulse hinsichtlich ihrer Karriereorientierung. Aber auch in den nachfolgenden Karrierephasen werden im Center for Professional Leadership, CPL genannt, für alle Karrierewege unterstützende und begleitende Qualifizierungsmaßnahmen sowie Beratung, Coaching und Mentoring angeboten.
Die folgende Tabelle verdeutlicht die Ziele und Zielgruppen sowie die entsprechenden Angebote zur Qualifizierung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Karriereweg | Ziel | Zielgruppe | Angebote zur Qualifizierung und Unterstützung |
---|---|---|---|
Advanced Researcher | Professur | Mitarbeitende mit exzellenten Forschungsleistungen, internationalen Veröffentlichungen sowie Erfahrung in der Leitung von internationalen Forschungsprojekten, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben |
Forschung und Innovation, Lehre, Führung: |
Senior Scientist | Verantwortung für Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Management, zum Teil in der Forschungs- und Informationsinfrastruktur |
Mitarbeitende, die Verantwortung für verschiedene Tätigkeiten an einem Lehrstuhl oder Institut übernehmen wollen |
Forschung und Innovation, Lehre, Führung: |
University Reader | Selbstständige akademische Lehre | Mitarbeitende mit Schwerpunkt Lehre (beispielsweise Lehrbeauftragte und Lehrkräfte für besondere Aufgaben) |
|
Science Manager | Tätigkeit im Wissenschafts-management | Fakultätsgeschäftsführung, Stabstellenleitung, Abteilungs- und Bereichsleitung in der ZHV, Unterstützung der Hochschulleitung und Dezernate |
Führung und Management: RWTH International Academy / RWTH Forschungsmanager/in |
Manager | Tätigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft (Stiftungen, Verbände, öffentliche Verwaltung) | Mitarbeitende, die eine Führungsposition außerhalb der Hochschule anstreben |
Führung und Management: |
Entrepreneur | Tätigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft | Gründungsinteressierte Mitarbeitende |
Unterstützung von Gründungen: |
Industrial Researcher | Tätigkeit in der Wirtschaft und Gesellschaft | Mitarbeitende, die eine Position außerhalb der Hochschule anstreben |