Zwischen Tür und Angel mit Studierenden im Gespräch
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Studierende beraten
„Kann ich Sie kurz sprechen?“ – und schon werden Lehrende am Rande der Vorlesung zu KrisenberaterIn, Motivationscoach oder MentorIn. Damit Sie wissen, was Sie tun, verschaffen wir uns im Workshop einen Überblick zu den wichtigsten kommunikativen Herausforderungen im Umgang mit Studierenden, gerade zwischen Tür und Angel. Mit Blick auf die gängigen Formate der Begleitung: Coaching, Beratung, Mentoring, lernen Sie studentische Anliegen einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren. Anhand Ihrer Fallbeispiele trainieren wir für ausgewählte Situationen Möglichkeiten der souveränen Gesprächsführung. So erweitern Sie praxisnah und theoretisch fundiert Ihre kommunikativen Handlungsmöglichkeiten.
Methoden
Der Workshop bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur praktischen Erprobung von Kommunikationssituationen in der Lehre. Dabei richtet er sich besonders an Lehrende, die erst wenig Erfahrung in Beratungs- und Lehrgesprächen sammeln konnten.
Inhalt
-
Kommunikations-/Beratungsbedarf von Studierenden
-
Rollen und Rollenerwartungen sowie Reflexion des eigenen Rollenverständnisses und der eigenen Verhaltensmuster im Kontakt mit Studierenden
-
Gesprächsführung (abgrenzen, vertagen, beraten)
-
Körpersprachliches
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Der Workshop zur angemessenen Beratung von Studierenden richtet sich an Lehrende aller Fachbereiche.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-051 |
Datum: | 07.02.2020 09:00 - 16:30 |
Kursleitung: | Dr. Anja Centeno Garcia |
Ort: |
SE3, Erdgeschoss, Kackerstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |