Rechtliches Grundlagenwissen für den Berufsalltag
Kontakt
Name
Tobias Bünten
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99560
- E-Mail schreiben
Kontakt
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Grundlagen des Verwaltungshandelns, Recht
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Präsenz, Blended (Online + Präsenz)
- Angebot von:
- Center for Staff Development
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte
Ziel
Den Teilnehmenden wird ein rechtliches Grundverständnis vermittelt. Dabei steht nicht die Vermittlung von juristischem Spezialwissen im Vordergrund, sondern die Vermittlung von wesentlichen allgemeingültigen juristischen Grundlagen. Die Teilnehmenden sollen konkret in die Lage versetzt werden, unbekannte Szenarien des Alltags allgemein rechtlich einzuordnen und aufgrund ihres erlernten Wissens erkennen zu können, ob eine weitere Prüfung und/oder eine Abstimmung mit der/dem Vorgesetzten oder anderen Organisationseinheiten erforderlich ist.
Inhalt
-
Allgemeine Einführung
-
Rechtsgebiete und ihre Unterschiede
-
Kennenlernen von Rechtsquellen
-
Aufbau von Gesetzen
-
Einführung in das Öffentliche Recht, insbesondere Verwaltungsrecht
-
Gliederung des Öffentlichen Rechts
-
Formen und Träger der öffentlichen Verwaltung
-
Begriff der Ermessensentscheidung
-
Handlungsformen der Verwaltung im Überblick
-
Erläuterung von Grundprinzipien im Öffentlichen Recht
-
Einführung in das Privatrecht
-
Aufbau und Systematik des BGB
-
Erläuterung von Grundprinzipien im Privatrecht und Abgrenzungsfragen
-
Einführung in die Besonderheiten des Arbeitsrechts
-
Einführung in die Besonderheiten des Handelsrechts
Voraussetzung
keine
Zielgruppen
Personal in Technik und Verwaltung
Termine
Nummer: | 2022-REC-237 |
Datum: |
4 Termine jeweils 08:30 bis 13:00 Uhr 1. Termin: 31.01.2023 (Präsenz) 2. Termin: 02.02.2023 (Online) 3. Termin: 06.02.2023 (Online) 4. Termin: 13.02.2023 (Präsenz) |
Kursleitung: | Rechtsanwalt Alexander Radke |
Ort: |
Die Präsenzveranstaltungen finden im Personalentwicklungszentrum, Kackerstr. 9, Raum 5 und 6, statt. |
Plätze: | 11 bis 19 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |
Anmeldezeitraum: |
bis 30.03.2022 |