Wirtschaft oder Wissenschaft? Karriereentscheidungen frühzeitig treffen

Online

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Karriere
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Young Academics
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Die Zeit der Promotion soll dazu dienen, dass Sie Ihr professionelles akademisches Profil schärfen - für eine Tätigkeit im klassischen Bereich Wissenschaft/Forschung/Lehre - oder für eine Tätigkeit außerhalb der Hochschule.

Eine Entscheidung für Wirtschaft oder Wissenschaft zu treffen ist sicherlich oft nicht einfach - je früher Sie sich entscheiden, desto einfacher ist es jedoch, sich für den gewünschten Tätigkeitsbereich gut zu qualifizieren. Denn innerhalb der Hochschule benötigen Sie andere Kompetenzen und Qualifikationen als außerhalb.

Der Workshop hilft Ihnen dabei, diese Entscheidung zu treffen.

In den individuellen (und optionalen) Einzelcoachings am zweiten Tag können persönliche Fragen besprochen werden.

Ziel

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • das Wissen um verschieden Anforderungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft für ihre persönliche Karriereplanung zu nutzen

  • die Zeit, die sie an ihre Thesis arbeiten, produktiv zu nutzen, um ihr Profil anhand ihrer Karriereziele zu schärfen

  • alle relevanten Fakten von zwei unterschiedlichen Arbeitsmärkten in Ihre künftige Karriereplanung einzubeziehen

Methoden

Tools aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Aufgaben zur Selbsterkennung und Reflexion, Impulse, Textbausteine im Moodle, Austausch in Kleingruppen

Inhalt

Im Workshop

  • analysieren Sie, für welchen Tätigkeitsbereich Sie von Ihren Persönlichkeitsmerkmalen, Lebens- und Karrierewünschen und Kernkompetenzen her mehr geeignet sind

  • identifizieren Sie für Sie interessante und mögliche Tätigkeitsfelder in Wirtschaft oder Wissenschaft

  • entwickeln Sie einen für das gewählte Feld passenden ersten Laufbahnplan

  • falls Sie sich noch nicht entscheiden möchten: entwickeln Sie eine Exit-Strategie (wann soll ich wie aus der akademischen Laufbahn aussteigen?) für Ihren späteren Ausstieg aus einer eher wissenschaftlich orientierten Karriereplanung

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen:

Um teilnehmen zu können, benötigen die Sie einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera). Außerdem benötigen sie eine stabile Internetverbindung.

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.

Termine

Nummer:2023-DOC-101
Datum:

Vorbereitungsphase: ca. 2 h, freie Zeiteinteilung ab etwa 5 Tage vor dem Online-Präsenztermin, Voraussetzung zur Teilnahme!

Online-Präsenztermin: 16.10.2023, 9:00 - ca. 13:30

Einzelcoachings: 17.10.2023 ab 9:00 Uhr (Vorabvergabe durch die Doctoral Academy)

Transferphase: freie Zeiteinteilung bis ca. 6 Tage nach dem Online-Präsenztermin

Kursleitung:Bianca Sievert
Ort:

Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung erhalten Sie spätestens 3 Tage vor Seminarstart per E-Mail. Bei kurzfristiger Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an den organisatorischen Kontakt, um den Zugangslink zu erhalten.

Plätze: bis 15
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung