Symposium Personalentwicklung

 

„future of work“

 

Digitalisierung. Personal. Hochschule.

Kontakt

Name

Bettina Wiese

Professorin für Psychologie, Personal- und Organisationspsychologie der Philosophischen Fakultät

Telefon

work
+49 241 80 96014

E-Mail

E-Mail
 

Mit der Digitalisierung findet ein rasanter Wandel unserer Arbeitswelt statt. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass wir neue Wege gehen können und müssen. Diese Veränderungen haben nicht nur Einfluss auf die technischen Abläufe, sondern auch auf die einzelnen Beschäftigten, die Organisationen und unsere Gesellschaft insgesamt.

Mit ihrem digitalen Symposium Personalentwicklung „future of work“ am 28. und 29. April 2021 lud die RWTH zu einem Austausch mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein. Chancen und Risiken, die eine flexiblere und digitale Arbeitswelt in der Wissenschaft mit sich bringt, wurden mit 190 Teilnehmenden hinterfragt und diskutiert. Insbesondere standen hierbei die Wünsche des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fokus, aber auch die aller anderen Beschäftigtengruppen, die maßgeblich unsere Gesellschaft der Zukunft mitgestalten und für die Perspektiven in diesem Transformationsprozess zu entwickeln sind.

Verantwortlich für das Programm waren Professorin Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH Aachen, Professorin Verena Nitsch, Professorin für Arbeitswissenschaft und Professorin Bettina S. Wiese, Professorin für Psychologie, Personal- und Organisationspsychologie.

 
 

Programm

28. April 2021

Grußworte

  • Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen
Impulse

Arbeitsweltliche Zukunftsbilder – Gestern.Heute.Morgen

  • Prof. Dr. Paul Thomes, Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte an der RWTH Aachen
  • Robert Peters, Institut für Innovation und Technik (iit), Berlin

Medien.Personal.Führung

  • Prof. Dr. Bernad Batinic, Professor für Pädagogik und Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz

Digitalisierung.Hochschule.Lebenslanges Lernen

  • Prof. Dr. Claudia Peus, Vizepräsidentin für Talent Management & Diversity, TU München

Digitaler Umbruch.Chancengleichheit.Karriere

  • Dr. Kira Marrs, ISF München

Dialog: „Potenziale.Herausforderungen“

  • Prof. Dr. Paul Thomes
  • Robert Peters
  • Prof. Dr. Bernad Batinic
  • Prof. Dr. Claudia Peus
  • Dr. Kira Marrs
  • Moderation: Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen

29. April 2021
Impulse

Wissenschaftlicher Nachwuchs.Wünsche.Ziele

Prof. Dr. Bettina S. Wiese, Professorin für Psychologie, Personal- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen

Digitale Transformation.Alter.Erwerbsteilhabe

  • Dr. Melanie Ebener, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Arbeit 4.0.Mensch-Technik Interaktion.

  • Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch, Professorin für Arbeitswissenschaft an der RWTH Aachen

New Work.Organisation.Kultur

  • Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Institutsdirektor am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft in Düsseldorf

Dialog: „Menschen.Arbeit 4.0.Organisation“

  • Prof. Dr. Bettina S. Wiese
  • Dr. Melanie Ebener
  • Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch
  • Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser
  • Moderation: Ralf Raspe

Personalentwicklung.Best practice.Wirtschaft

Statements

  • Dipl.-Ing. Thomas Nyhsen, Technischer Direktionsleiter, Direktion NRW bei STRABAG AG
  • Dr. Lars Immisch, Executive Vice President Human Resources – Airbus Defence and Space
  • Prof. Dr. Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs an der RWTH Aachen

Podiumsdiskussion: Zukunft der Arbeit – Gestaltungsmöglichkeiten für die Personalentwicklung

  • Dipl.-Ing. Thomas Nyhsen
  • Dr. Lars Immisch
  • Prof. Dr. Doris Klee
  • Moderation: Prof. Dr. Peter Letmathe, Professor für Controlling,

    RWTH Aachen

Verabschiedung

  • Prof. Dr. Doris Klee und Prof. Dr. Peter Letmathe

 

Gesamtmoderation

Ralf Raspe, Fernsehjournalist, Aachen

 

Verwandte Themen

  • Interview mit Professorin Verena Nitsch

    Professorin Verena Nitsch, Direktorin des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH, spricht im Interview über Digitalisierung, Home-Office und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten der Pandemie.