Lehrpreis Nachhaltigkeit

 
Video abspielen
RWTH-Sonderlehrpreis „Nachhaltigkeit“ an Professorin Carmen Leicht-Scholten
 

Hintergrund

Aachen vergibt seit 2001 den Lehrpreis, mit dem herausragende Leistungen im Bereich Lehre an der Hochschule gewürdigt werden. Ganz im Sinne des Zukunftskonzeptes exzellente Lehre, das die Verbesserung der grundständigen Lehre an der RWTH Aachen als Ziel verfolgt, sollen Personen und Projekte gefördert werden, die sich in besonderem Maße für sehr gute und innovative Lehre engagieren. Herausragende Lehrkonzepte, die Unterstützung des Lernprozesses der Studierenden oder auch übergeordnetes Engagement für die Lehre stehen dabei besonders im Fokus.

 

Sonderlehrpreis Nachhaltigkeit 2021

 
Video abspielen
RWTH-Sonderlehrpreis „Nachhaltigkeit“ an die Fachschaft für Geographie/Wirtschaftsgeographie
 

Im Jahr 2021 wurde zusätzlich zum regulären Lehrpreis der Sonderlehrpreis Nachhaltigkeit verliehen, um ganz besonders das Engagement mit dem Fokus auf dieses Thema zu würdigen.

Der erste Lehrpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit wird aufgrund des herausragenden und langjährigen Einsatzes in der Vermittlung von Kompetenzen zur nachhaltigen Technikgestaltung über Fakultätsgrenzen hinweg an Professorin Carmen Leicht-Scholten, Lehr-und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, verliehen.

Hervorzugeben ist, dass die Lehrkonzepte nicht nur auf die Vermittlung von Faktenwissen über Frameworks wie die Sustainable Development Goals, Technikfolgenabschätzung und Verantwortung von angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Wert legen, sondern auch und gerade das Bewerten und Reflektieren der Nutzung des eigenen Fachwissens beinhalten.

Der zweite Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit wird an die Fachschaft Geographie/Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen verliehen. Ausschlaggebend für die Ehrung war die langjährige, eigenständige Organisation eines Film- und Diskussionsabends zu unterschiedlichen geographischen Themen und insbesondere zum Thema Nachhaltigkeit, einem Kernthema der Geographie. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch eine zahlreiche Teilnahme seitens der Studierenden und eines anschließenden intensiven Austauschs aus.

 

Verstetigung

Zur Verstetigung des Themas Nachhaltigkeit beim Lehrpreis wurde das Thema im Jahr 2022 in die Kriterien des regulären Lehrpreises mit aufgenommen und verstetigt. Zukünftig wird die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekten im Sinne des Nachhaltigkeitsleitbildes bei allen Bewerbungen berücksichtigt und geprüft.

 

Verwandte Themen