Aktiv werden

  Studierende auf Wiese vor Universitätsbibliothek © Martin Braun
 

Durch unser individuelles und gemeinschaftliches Handeln – sei es in Forschung, Lehre, Betrieb oder Governance – können wir Verantwortung übernehmen und zu einer nachhaltigeren RWTH beitragen. Nur gemeinsam können wir den bestmöglichen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Gestaltung von Wissenschaft und Gesellschaft auf Dauer und verlässlich leisten. Diesem Ziel verpflichten wir uns.

Auszug aus dem Nachhaltigkeitsleitbild

 

Jetzt aktiv werden

Sie wollen jetzt aktiv werden und ihre Hochschule oder ihren Arbeitsalltag nachhaltiger gestalten?

Dann nutzen Sie die Tipps für den Arbeitsalltag, stellen einen Antrag an den Nachhaltigkeitsfonds oder tragen Ihr Projekt auf der digitalen Nachhaltigkeitslandschaft ein!

 

Partizipation am Nachhaltigkeitsprozess

Partizipation ist zentrales und handlungsleitendes Element des kontinuierlichen Nachhaltigkeitsprozesses der RWTH. Diese soll neben bilateralen und projektbezogenen Austauschen durch etablierte Strukturen gestärkt und verstetigt werden. Ziel ist es, die Expertise und Impulse aller Hochschulmitglieder kontinuierlich einzubinden.

 

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig über die neuen Projekte und Entwicklungen zur Nachhaltigkeit an der RWTH informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für den Newsletter Nachhaltigkeit an und folgen dem Instagramkanal der RWTH zum Thema Nachhaltigkeit.

Schauen Sie gerne im Bereich FAQs vorbei. Dort sind einige Fragen beantwortet, die wir regelmäßig aus der Hochschule erhalten. Wir freuen uns jederzeit über Ihre Fragen, Anregungen und Hinweise, die Sie gerne an senden können.

Auch auf der digitalen Pinnwand Nachhaltigkeit können Sie Ihre Fragen platzieren oder sich von den Ideen anderer inspirieren lassen.

Kontakt

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance