Ausgezeichnete RWTH Fellows 2015
Sechs Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen wurden bei den 4. Melatener Gesprächen am 11. November 2015 von dem Rektor Ernst Schmachtenberg und von der Prorektorin Doris Klee zum RWTH-Fellow ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Hochschule Professorinnen und Professoren an der RWTH, die durch ihre herausragende Forschungsleistung mit ihrem Lebenswerk nachhaltig die Forschungslandschaft an der RWTH geprägt haben. Ihre Urkunden nahmen jetzt Dirk Abel, Christiane Kuhl, Rolf Rossaint, Jochen M. Schneider und Rainer Waser entgegen. Auf dem Foto fehlt Hubertus Murrenhoff.
Die RWTH Fellows 2015 sind bei den Melatener Gesprächen am 11. November 2015 ausgezeichnet worden.
Die Melatener Gespräche sollen Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen Gelegenheit bieten zum Netzwerken, wissenschaftlichen Diskurs und Austausch mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft und Politik. Organisiert und ausgerichtet werden die Melatener Gespräche von der Abteilung Karriereentwicklung der RWTH Aachen.
Als Referentin für die diesjährigen Melatener Gespräche wurde die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Frau Professor Margret Wintermantel eingeladen, die „Strategien der Internationalisierung der Hochschulen – Erwartungen und Herausforderungen“ thematisierte.
Die Laudationes
Laudatio für Herrn Professor Abel
„Herr Professor Abel gelang es durch seine außergewöhnlichen Forschungsleistungen, erfolgreiche Einwerbungen von Großforschungsprojekten auf dem Gebiet der Regelungs- und Automatisierungstechnik zu initiieren, insbesondere das Infrastrukturprojekt "Galileo" mit den damit verknüpften F&E Folgeprojekten für die Hochschule. Er erhält den RWTH Fellow für seine herausragende Forschungsleistung, seine Beiträge zur strukturellen Entwicklung und für sein hochschulpolitisches Engagement in verschiedenen Gremien an unserer Hochschule.“
Laudatio für Herrn Professor Murrenhoff
„Herr Professor Murrenhoff erhält die Ernennung zum RWTH Fellow aufgrund seiner herausragend richtungsweisenden wissenschaftlichen Forschungsleistungen auf dem Gebiet der fluidtechnischen Antriebs- und Steuerungstechnik. Seine wissenschaftliche Exzellenz zeigt sich insbesondere in seiner großen Forschungserfahrung und der Beteiligung an verschiedenen Sonderforschungsbereichen, die auch auf internationaler Ebene in hohem Maße Anerkennung findet und somit auch die Sichtbarkeit der RWTH Aachen weltweit stärkt. Durch seine intensive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung hat Herr Professor Murrenhoff diese entscheidend mit geprägt.“
Laudatio für Herrn Professor Schneider
„Herr Professor Schneider erhält die Ernennung zum RWTH Fellow auf Grund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Werkstoffchemie. Und obwohl sein wissenschaftliches Lebenswerk als noch nicht abgeschlossen betrachtet werden kann, ernennen wir ihn aufgrund seiner hohen internationalen Sichtbarkeit, der herausragenden Qualität seiner Forschungsarbeiten und nicht zuletzt aufgrund seines Einsatzes für die Werkstoffforschung an der RWTH Aachen zum RWTH Fellow.“
Laudatio für Herrn Professor Waser
„Es sind Pionierarbeiten, die Herr Professor Waser im Bereich der Materialforschung geleistet hat, insbesondere im Feld neuer Bauelemente für die Nanoelektronik. Die resistiven Speicherkonzepte haben sich zu einem großen Forschungsthema in der Nanoelektronik entwickelt. Seine herausragenden, wissenschaftlichen Leistungen, dokumentiert in zahlreichen hochrangigen Publikationen, werden national und international hoch geschätzt und durch die Vergabe einer Vielzahl von Preisen, wie z.B. dem Leibniz-Preis (2014) und dem Tsungming Tu Award (2015) gewürdigt und geehrt. Bei der Gründung und Gestaltung von JARA und der Sektion JARA-FIT hat er maßgeblich mitgewirkt. Wir freuen uns Herrn Professor Waser zum RWTH Fellow zu ernennen.“
Laudatio für Herrn Professor Rossaint
„Herr Professor Rossaint ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und erhält den RWTH Fellow für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen, die ihn als Kliniker als auch als Forscher weit über die Grenzen der RWTH Aachen, bekannt gemacht haben. Durch sein hohes und langjähriges Engagement in der Hochschulpolitik, sowohl als Prorektor und auch als Studiendekan der medizinischen Fakultät, hat Herr Professor Rossaint wesentlich zur Profilbildung beigetragen und den Strukturprozess an der RWTH Aachen aktiv mitgestaltet.“
Laudatio für Frau Professorin Kuhl
„Frau Professor Kuhl ist seit 2010 Direktorin und Lehrstuhlinhaberin für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Frau Professor Kuhl zählt zu den weltweit führenden Spitzenforschern auf dem Gebiet der Magnet Resonanz Diagnostik von Tumoren. Sie ist eine herausragende Wissenschaftlerin, die international hochgeschätzt, hervorragend vernetzt und mit mehreren Forschungspreisen ausgezeichnet ist, die ihre wissenschaftliche Exzellenz unterstreichen. Wir freuen uns, Frau Professor Kuhl zum RWTH Fellow zu ernennen."
Die RWTH Fellows 2015
Prof. Dirk Abel
Lehrstuhl für Regelungstechnik