MIA map intelligence agency UG (haftungsbeschränkt)
Die ganze Welt ist im Umbruch zu nachhaltiger Mobilität. Die MIA Mobility Engine, eine SaaS-Analyseplattform für Mobilitätsunternehmen und Stadtverwaltungen, ist ein Zahnrad in diesem Getriebe.
Bewegungsdaten, wie zum Beispiel die von Rädern oder Autos, können importiert werden. Verschiedene vorgefertigte und maßgeschneiderte Analysemodule geben mithilfe von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz Einsicht in wichtige KPIs. So können entscheidungsbefugte Personen die Datenanalysen in ihre Geschäftsprozesse integrieren und stets datengestützte Entscheidungen treffen, anstatt sich auf ein Bauchgefühl zu verlassen. Sie können die MIA Mobility Engine nutzen, um beispielsweise städtebauliche Verkehrsmaßnahmen wie die Einrichtung von Popup-Bike-Lanes oder die Schaffung neuer Straßeninfrastruktur zu verifizieren oder die Effizienz einer Flotte zu optimieren. Die Verwendungsmöglichkeiten der MIA Mobility Engine sind vielfältig und eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Gestaltung der zukünftigen Mobilität.
Die MIA Mobility Engine verarbeitet Bewegungs- und Mobilitätsdaten von Flotten und Apps, inklusive aller anfallenden Metadaten, wie zum Beispiel Motor- oder Batterieinformationen. Die Logik der MIA Mobility Engine läuft dabei auf einer in Deutschland betriebenen Cloud-Plattform, in der Millionen von Datensätzen in einer Zeitserien-Datenbank gespeichert und ausgewertet werden. Kundinnen und Kunden, die die MIA Mobility Engine einsetzen, können die Analysen und Ergebnisse in einem interaktiven Web-Dashboard einsehen.