Safion GmbH

Logo Safion GmbH  

Für die Entwicklung von leistungsfähigen und sicheren Batteriesystemen, die kostengünstig und langlebig sind, verwendet die Safion GmbH innovative Diagnoseverfahren, beruhend auf der online elektrochemischen Impedanzspektroskopie und geführten Ultraschallwellen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Laborsysteme und Embedded-Lösungen für eine präzise und lückenlose Diagnose und Prognose des Zustandes von Lithium-Ionen Batterien.

Forscher, Entwickler, Hersteller und Anwender erhalten gänzliche neue Einblicke in die elektro-chemischen und mechanisch-chemischen Phänomene von Lithium-Ionen Batterien. Mit den Labor- und Integrationslösungen des Unternehmens können seine Kunden erstmals wichtige Batteriezustandsparameter, wie Kerntemperatur und Gasbildung online und onboard auch unter höchst dynamischen Betriebsbedienungen erfassen. Diese Messwerte bilden die Basis für innovative Ultraschnellladeverfahren und die Entwicklung neuartiger Batterien.

Diagnoselösungen tragen maßgeblich dazu bei Batteriesysteme in gegenwärtigen und zukünftigen Anwendungen wie Elektrofahrzeuge, gewerblichen Drohnen, Air-Taxis und hybriden Flugzeuge sicherer sowie kostengünstiger zu designen und zu betreiben.

Gefördert durch das EXIST Forschungstransferprogramm wurde im Februar 2019 das Unternehmen gegründet. Im Mai 2019 zählen die Daimler AG und der Volkswagen AG zu seinen Kunden für die erste vollbezahlte Machbarkeitsprojekte abgewickelt werden.