cylib
cylib zielt auf ein ganzheitliches Batterierecycling ab. Der proprietäre End-to-End-Prozess von cylib zeichnet sich durch die effiziente, ressourcen- und klimaschonende Rückgewinnung aller wertvollen Werkstoffe in einer Elektroautobatterie vom Pack bis zur Zellebene aus.
Dank des in langjähriger Forschung an der RWTH Aachen entwickelten Verfahrens geht das cylib-Verfahren mit reduzierten CO2-Emissionen einher. Die Technologie ermöglicht die Rückgewinnung aller Batteriekomponenten – unabhängig davon, ob es sich um eine End-of-Life-Batterie oder Produktionsausschuss handelt. Die Rückgewinnung grüner Sekundärrohstoffe aus dem cylib-Verfahren ermöglicht die Realisierung einer echten Kreislaufwirtschaft auf dem europäischen Markt.