Brigitte-Gilles-Preis 2015
Die Projekte „go4IT!“ und „Promotions-CAFÉ“ erhalten den Brigitte-Gilles-Preis 2015
Der nach Brigitte Gilles, der ersten Frauenbeauftragten der RWTH, benannte Förderpreis zeichnet einerseits Projekte aus, die bei Schülerinnen das Interesse an den MINT-Fächern fördern, also an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Andererseits unterstützt der Preis Maßnahmen, welche die Lebens-, Studien- und Arbeitsbedingungen von Frauen an der Hochschule verbessern und sie auf ihrem Karriereweg bestärken. Auswahlkriterien sind neben einem Hochschulbezug Innovationskraft und Nachhaltigkeit der eingereichten Beiträge. Diesmal wurden die Projekte „go4IT!“ des Lehr- und Forschungsgebiets Informatik 9 und „Promotions-CAFÉ“ des Genderteams des Graduiertenkollegs AlgoSyn und der Fachgruppe Informatik mit jeweils 2.500 Euro bedacht.
Das Projekt „Go4IT!”
Bei „Go4IT!“ bauen und programmieren Schülerinnen im Alter von elf bis 13 Jahren in zweitägigen Workshops selbständig Roboter. Höhepunkt ist die Abschlusspräsentation. Dabei wird demonstriert, wie die Roboter die vereinbarten Bewegungsabläufe realisieren. Auch ein Aufbau-Workshop, in dem Apps für das Smartphone entwickelt werden, gibt es bereits. „Mit dem Preisgeld wollen wir als nächstes einen Aufbaukurs zum Design von Kleidung mit technischen Finessen einrichten“, so Kursleiterin Dr. Nadine Bergner vom Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9.
Das Projekt „Promotions-CAFÉ”
Die Veranstaltungsreihe „Promotions-CAFÉ“ dient als Plattform für alle MINT-Promotionsstudierenden. Angeregt durch Vorträge werden in kontroversen Diskussionsgruppen althergebrachte Denkweisen und gesellschaftliche Traditionen in Frage gestellt, um Vorbilder für andere Formen des Familien- und Arbeitslebens aufzuzeigen und die Arbeitsbedingungen von Frauen zu verbessern. Das Preisgeld soll die Fortführung der Veranstaltungsreihe garantieren.