Informationen für StaffMentorinnen und StaffMentoren
StaffMentorinnen und StaffMentoren sind erfahrene Angehörige der RWTH Aachen aus allen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereichen. Sie sind neugierig auf andere Kulturen und möchten internationale Kontakte knüpfen. Sie kennen sich in Aachen und an der Hochschule gut aus und haben neben guten Deutschkenntnissen auch Englisch- oder andere Fremdsprachenkenntnisse. Zu guter Letzt sind sie bereit, einer oder einem internationalen Forschenden für ungefähr drei Monate als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen.
Ablauf des Programms
Auf Basis Ihrer Anmeldung suchen wir eine passende oder einen passenden Mentee und bringen Sie, zumeist bereits vor der Ankunft in Aachen, in Kontakt. Sie beantworten erste Fragen zum Leben in Aachen und zeigen Ihrer oder Ihrem Mentee nach der Ankunft die zentralen Einrichtungen auf dem Campus und in Aachen, bieten Unterstützung im Alltag und sind Ansprechperson während der ersten drei Monate in Aachen.
Wie melde ich mich an?
Sie können sich jederzeit anmelden und an der verpflichtenden StaffMentor-Schulung teilnehmen. Auch eine interkulturelle Schulung ist vorgesehen. Wir versuchen dann, möglichst bald eine internationale Forschende oder einen internationalen Forschenden zu vermitteln.
Im Rahmen der zweistündigen StaffMentor-Schulung wird genau besprochen, welche Aufgaben die StaffMentorinnen und StaffMentoren haben und wie sie vom Welcome Center für internationale Forschende bei der Betreuung unterstützt werden.
Terminvorschläge für die StaffMentor-Schulung und die interkulturelle Schulung erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
Ihr Engagement wird belohnt
Nach Ablauf der Betreuungszeit erhalten Sie ein zweisprachiges Zertifikat über Ihr soziales und interkulturelles Engagement. Die Teilnahme am StaffMentor-Programm kann als Komponente des Zertifikat Internationales Pro anerkannt werden.
Schon was vom Internationalisierungspreis IntSpire gehört?
Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich besonders für die Internationalisierung engagieren, können für den Internationalisierungspreis IntSpire nominiert werden.
Häufig gestellte Fragen zum Staffmentor-Programm
Ist die Teilnahme an der StaffMentor-Schulung zwingend erforderlich?
Ja, die Teilnahme an der StaffMentor-Schulung ist verpflichtend. Sie erfahren dort alles über die Aufgaben der StaffMentoren und wie das Welcome Center für internationale Forschende Sie unterstützen kann.
Wie lange dauert mein Engagement als Staffmentorin / Staffmentor?
Sie sollten ungefähr für die ersten drei Monate des Aufenthalts Ihres Mentees zur Verfügung stehen. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie einen längeren Urlaub geplant haben oder beruflich sehr eingespannt sein werden, sagen Sie uns bitte frühzeitig Bescheid.
Ist die Betreuung immer auf Englisch?
Die meisten neuen internationalen Forschenden sprechen noch wenig bis gar kein Deutsch, so dass die Verständigung zumeist auf Englisch abläuft. Für die Betreuung sind gute Deutschkenntnisse jedoch unerlässlich, um die Mentees auch bei der Kommunikation mit deutschen Behörden unterstützen zu können. Vielleicht haben Sie aber auch Kenntnisse in der Muttersprache des Mentees und können im Rahmen eines Sprachtandems Ihre jeweiligen Sprachkenntnisse verbessern?
Ich verstehe mich nicht mit meiner beziehungsweise meinem Mentee. Bekomme ich einen neuen vermittelt?
Sollte die Kommunikation mit Ihrem Mentee nicht funktionieren, besteht die Möglichkeit, die Betreuung zu beenden und Sie an eine andere Person zu vermitteln.
Mein Mentee wird doch nicht nach Aachen kommen. Was nun?
Wenn Sie weiterhin am StaffMentor-Programm teilnehmen möchten, vermitteln wir Sie gerne erneut.
Mein Mentee benötigt Unterstützung, die ich nicht leisten kann. Wie gehe ich damit um?
Sie können sich bei Fragen immer an das Welcome Center für internationale Forschende wenden. Bei der StaffMentor-Schulung wird der Aufgabenbereich der StaffMentorin oder des StaffMentors genau erläutert und auch aufgezeigt, welche weiteren Service-Center für die Betreuung der Forschenden relevant sind.
Ich nehme am Zertifikat Internationales Pro teil. Kann ich meine Arbeit als StaffMentor anrechnen lassen?
Die Teilnahme am StaffMentor-Programm kann als Komponente des Zertifikat Internationales Pro anerkannt werden. Nach erfolgreicher Betreuung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung.
Ich bin demnächst für ein paar Wochen im Urlaub oder beruflich sehr eingebunden.
Sprechen Sie Abwesenheiten bitte frühzeitig mit uns ab. Nach der Vermittlung sollte auch Ihr Mentee frühzeitig informiert werden.
Wie oft ist ein Treffen mit dem Mentee vorgesehen?
Das hängt ganz von Ihnen und ihrer beziehungsweise Ihrem Mentee ab und ist nicht offiziell vorgegeben. In Zeiten von Covid-19 können die Treffen auch digital, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Kann ich mehr als einen Mentee gleichzeitig betreuen?
Wenn es Ihre Zeit zulässt, ist eine Betreuung von mehreren Mentees möglich.
Kontakt
Welcome Center