Informationen für Mentees im StaffMentor-Programm

  Panoramabild von Aachen © Martin Braun  

Sie kommen aus dem Ausland zur Promotion, als Postdoc oder Gastprofessorin beziehungsweise Gastprofessor an die RWTH Aachen und sind beim Welcome Center für internationale Forschende registriert?

 

Um Ihnen die Orientierung am Anfang Ihres Aufenthalts zu erleichtern, bieten wir Ihnen die Teilnahme an unserem StaffMentor-Programm an. Ihre erfahrene StaffMentorin oder Ihr erfahrender StaffMentor hilft Ihnen am Anfang, sich zurecht zu finden und beantwortet Ihre Fragen rund um das Leben an der RWTH Aachen und in Aachen. So werden Sie sich schnell an das Universitätsleben gewöhnen, passende Freizeitaktivitäten und hoffentlich viele deutsche und internationale Forschende kennenlernen.

Melden Sie sich frühzeitig für das Programm an. Wir bemühen uns, Ihnen rechtzeitig vor Ihrer Ankunft eine passende StaffMentorin oder einen passenden StaffMentor zu vermitteln.

Schon einmal vom Internationalisierungspreis IntSpire gehört?

Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich besonders für die Internationalisierung engagieren, können für den Internationalisierungspreis IntSpire nominiert werden.

 

Häufig gestellte Fragen zum StaffMentor-Programm

Wie kann die Unterstützung durch einen StaffMentor aussehen?

StaffMentorinnen und StaffMentoren sind erfahrene Mitglieder der Hochschule aus dem wissenschaftlichen oder nichtwissenschaftlichen Bereich. Sie kennen sich gut an der RWTH Aachen und in Aachen aus und beantworten Fragen rund um Ihren Forschungsaufenthalt. Dazu zählen die organisatorischen Schritte und Formalitäten, die Sie am Anfang Ihres Aufenthalts erledigen müssen. Ihre StaffMentorin oder Ihr StaffMentor kann Sie auch bei Besuchen bei Behörden unterstützen oder bei sprachlichen Problemen helfen.

Es ist nicht immer möglich, Ihnen eine StaffMentorin oder einen StaffMentor aus der gleichen Fakultät zu vermitteln. Jedoch haben die StaffMentorinnen und StaffMentoren zumeist ein gutes Netzwerk an Kontakten, die Ihnen weiterhelfen können.

Wann soll ich mich anmelden?

Wir empfehlen, dass Sie sich so früh wie möglich anmelden. So haben wir genügend Zeit, eine passende StaffMentorin beziehungsweise einen passenden StaffMentor zu finden und Sie spätestens vier Wochen vor Ihrer Ankunft miteinander in Kontakt zu bringen.

Hat meine StaffMentorin beziehungsweise mein StaffMentor den gleichen akademischen Hintergrund wie ich?

Wir freuen uns, wenn sich viele Mitglieder der Hochschule interkulturell engagieren. Unsere StaffMentorinnen und StaffMentoren arbeiten im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich aller Fakultäten. Es kann also sein, dass Ihr StaffMentor einen andere akademischen Hintergrund hat oder auch auf einer anderen Karrierestufe steht als Sie.

Ich möchte nur einen weiblichen / männlichen Mentor. Ist das möglich?

Sie können bei der Anmeldung zum StaffMentor-Programm Wünsche äußern und wir versuchen, diese bei der Vermittlung zu berücksichtigen. Wir können jedoch nicht immer alle Wünsche erfüllen.

Meine StaffMentorin beziehungsweise mein StaffMentor reagiert nicht auf meine E-Mails oder Anrufe. Was kann ich tun?

Die StaffMentorinnen und StaffMentoren leisten die Betreuung freiwillig neben Ihrer normalen Arbeit. Vielleicht ist Ihre StaffMentorin gerade beruflich sehr eingespannt? Bitte versuchen Sie zunächst, mit Ihrem StaffMentor zu sprechen, um Ihre Bedürfnisse zu klären. Vielleicht kann Ihre StaffMentorin Sie online unterstützen oder mit anderen Leuten in Kontakt bringen? Wenn Sie es jedoch nicht schaffen, ihn oder sie zu kontaktieren, und Sie keine ausreichende Unterstützung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per Email.

Holt meine StaffMentorin beziehnungsweise mein StaffMentor mich vom Bahnhof ab?

Die StaffMentorinnen und StaffMentoren leisten die Betreuung freiwillig neben Ihrer Arbeit und zumeist während ihrer regulären Arbeitszeit. Sie können Ihre StaffMentorin oder Ihren StaffMentor aber gerne fragen, ob sie oder er Sie bei Ihrer Ankunft am Bahnhof begrüßen kann.