Familiengerechte Hochschule und Work-Life-Balance

  Spielende Kinder © Benedikt Biesemeier

Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist der RWTH Aachen ein wichtiges Anliegen. Seit 2009 lässt sich die Hochschule deshalb durch das „audit familiengerechte hochschule“ zertifizieren und hat über zwei Re-Auditierungen diverse Zielvereinbarungen getroffen und umgesetzt.

 

Die Erleichterung der Realisierung eigener Lebensentwürfe im Berufs- und Studienalltag gilt als ein entscheidender Beitrag zur Chancengerechtigkeit innerhalb der Hochschule. Notwendige Voraussetzungen familiengerechten Handelns in allen Bereichen der RWTH sind eine familienbewusste und chancengerechte Einstellung aller Hochschulangehörigen und der verantwortungsvolle, sensible Umgang mit familienrelevanten Themen.

In diesem Sinne hat die RWTH Aachen einen umfassenden Familienbegriff gewählt, der sich an der Leitlinie der sozialen Verantwortung orientiert.

 

Familie ist demnach immer dort, wo Menschen unabhängig von ihrem Verwandtschaftsgrad für einander da sind beziehungsweise sein wollen.

Nicht verfügbar Nicht verfügbar  

Familiengerechtes Führen

Im Rahmen der Personalentwicklung werden für die verschiedenen Zielgruppen an der Hochschule Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen angeboten, in denen auch das Thema Work-Life-Balance adressiert wird.

Besonderer Wert wird dabei auf die Sensibilisierung von Führungskräften gelegt, die Schlüsselakteurinnen und -akteure in der Umsetzung einer familiengerechten Personalführung sind. Sie werden durch die Handreichung Goldene Regeln einer familiengerechten Personalführung in der Wahrnehmung ihrer Personalverantwortung unterstützt.

Der jährlich verliehene Preis FAMOS für FAMILIE  zeichnet Führungskräfte aus, denen eine familiengerechte Personalführung bereits hervorragend gelingt.

 

Service für Familien

Beim Gleichstellungsbüro angesiedelt ist das Team des Familienservice, das Hochschulangehörige bei der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie mit Studium, Forschung oder Beruf unterstützt, indem es ein breites Portfolio an Informationen, individueller, vertraulicher Beratung sowie konkreten Maßnahmen zu den Themen Familiengründung, Studium mit Kind, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen zur Verfügung stellt.

 

Verwandte Themen