Ringvorlesungen

 

Die Ringvorlesungen sind eine Reihe von Vorträgen über ein spannendes Forschungsthema und werden von den wissenschaftlichen Einrichtungen der RWTH organisiert.

 

Ringvorlesung Physik

Novembervorlesungen – Physik verstehen

Forschende der Physikalischen Institute berichten anschaulich über aktuelle Forschungsthemen der Physik. Die Novembervorlesungen sind eine Reihe von Vorträgen über ein spannendes Physikthema, teilweise mit Experimenten. Die Vorträge finden immer an drei Samstagen im November um 11 Uhr ab 2017 im C.A.R.L. statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Forschenden.

 

Ringvorlesung Medizin und Ethik

Die Veranstaltungsreihe soll das Interesse für medizinethische Fragestellungen wecken und Studierenden die Möglichkeit bieten, diese mit Experten zu erörtern. Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten willkommen.

 

Ringvorlesung Elektromobilität

Bei dieser Ringvorlesung werden der aktuellen Stand der Forschung und neueste Trends in der Elektromobilität durch spannende Vorträge aus der Hochschule und Industrie diskutiert. Die Referenten geben einen spannenden Einblick in die Forschung, anschließend stehen sie für eine Diskussion mit dem Plenum zur Verfügung.