Im Fokus

 

In der Reihe Im Fokus wird regelmäßig ein bestimmter Themenschwerpunkt mit aktuellem Bezug aufgegriffen, wie zum Beispiel die US-Wahlen, der Atomausstieg oder die Menschenrechte. Dabei ist die breit gefächerte Auswahl der Themen das Charakteristikum der Reihe.

 

Vergangene Veranstaltungen

Die RWTH erklärt den Nobelpreis

Vorträge am 3., 5. und 7. Dezember 2016

Welche besonderen Leistungen stehen hinter den Nobelpreisen von 2016? Am 10. Dezember 2016 wurden sie in Stockholm verliehen.

Eine Woche vor der Verleihung stellten Wissenschaftler der RWTH in allgemeinverständlichen Vorträgen die diesjährigen Themen und Preisträger der Kategorien Physik, Chemie und Medizin vor.

 

War Hitler krank?

Öffentlicher Vortrag und Diskussion am 26. Oktober 2016

Die Fülle der bei Adolf Hitler diagnostizierten Krankheiten ist mittlerweile unüberschaubar geworden, und das Bild eines medikamentenabhängigen Psychopathen im Bunker der Reichskanzlei gehört zu den langlebigsten Hitler-Mythen. Die verschiedenen Diagnosen wurden nicht selten als Erklärung oder gar als Entschuldigung für die Verbrechen der NS-Zeit genutzt.

Henrik Eberle ging in seinem Vortrag der Frage nach, ob der Diktator tatsächlich krank war und in welchem Maße sich dies auf seine Herrschaft ausgewirkte.

 

Raumsonden: in den Weiten des Weltalls

Veranstaltungsreihe Astronomie im Sommersemester 2015

Am 12. November 2014 um 17.03 Uhr MEZ glückte die überaus schwierige Mission „Rosetta“ mit der Landung auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko durch den Lander „Philae“.

Aus diesem Anlass boten RWTHextern und die VHS Aachen eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Raumsonden“ an und ermöglichten tiefe Einblicke in die Faszination der unbemannten Raumfahrt.