RWTH – Wir versus Corona
Hochschule zum Anfassen. Dafür steht RWTHextern normalerweise. Das Bürgerforum informiert die Bürgerschaft im Dreiländereck über die Aktivitäten der RWTH Aachen durch ein breites Veranstaltungsprogramm. Leider mussten in diesem Sommer alle Veranstaltungen abgesagt werden. Das Wintersemester 2020/2021 bietet einige spannende digitale Formate an. Diese sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Die Mission von RWTHextern allerdings bleibt bestehen – auch in Zeiten von Corona. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die vielen Aktivitäten und Projekte an der RWTH Aachen, mit denen wir der Krise besser begegnen können.
Hier ein Überblick:
- Aachen hilft! Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtsbörse für Aachen
- AStA organisiert Blutspende für das Uniklinikum in der Stadtmitte im SuperC
- Fab Lab der RWTH unterstützt im Kampf gegen die Corona-Pandemie
- Institut für Textiltechnik baut Plattform zur Beschaffung von Schutzmasken auf
- Projekt CORESPONSE entwickelt einfache Beatmungspumpe für Notsituationen
- Tausende wissenschaftliche Artikel zu COVID-19? Besseren Durchblick erhalten mit dem „COVID-19 Evidence Navigator“
- Entwicklung eines einfachen Beatmungsgerätes
- Qualitätstests von FFP2-Masken und Filtermaterialien für Krankenhäuser und Anbieter von Schutzausrüstung
- Podcast "Corona – unsere Antworten auf die Pandemie"
- Innovative Textilien für Gesichtsmasken können SARS-CoV-2 direkt inaktivieren, wie Forscher der Freien Universität Berlin und der RWTH Aachen University zeigten
- We are open – Lösungen für Geschäftsmodelle in der Krise
- RWTH entwickelt neuartiges Beatmungsgerät
- SARS-CoV-2-Viren im Abwasser
- Deutsches Register für COVID-19-Obduktionen (DeRegCOVID)