Veranstaltungsreihen

 

Mit einem umfangreichen Semesterprogramm vollzieht das Bürgerforum RWTHextern seit Jahren einen erfolgreichen Brückenschlag zwischen Hochschule und Bürgerschaft der Region.

 

Die verschiedenen Veranstaltungsreihen wenden sich an eine breite Öffentlichkeit:

  • junge und alte Menschen
  • bildungsoffene Bürgerinnen und Bürger
  • Studentinnen und Studenten
  • Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber
  • Freundinnen und Freunde von Theater und Literatur

Alle sind bei den Veranstaltungen des Bürgerforums RWTHextern herzlich willkommen.

 

 
  Goldene Münze © Public Domain

Die RWTH erklärt den Nobelpreis

Jedes Jahr im Oktober werden die neuen Nobelpreisträgerinnen und -träger verkündet. Wenn ein Thema interessante Anknüpfungen an die Forschung der RWTH Aachen hat, bietet RWTHextern kurzfristig Vorträge und Interviews zu diesen Nobelpreis-Themen an. In diesem Jahr erläutern RWTH-Wissenschaftler die Nobelpreise in Medizin, Chemie und Physik. Hier finden Sie weitere Informationen.

 
  Personen mit Rucksäcken stehen auf einer Wiese © Guntram Kohler

Entdeckungstouren

Die durch einen Tourguide geleiteten Entdeckungstouren führen über das Universitätsgelände und vermitteln spannende Hintergründe, aber auch ganz Allgemeines über die Universität. Möchten Sie erfahren, was hinter den Fassaden der Gebäude der RWTH Aachen stattfindet? Wollen Sie Einblicke, Ausblicke und interessante Informationen? Dann nehmen Sie an einer unserer interessanten Entdeckungstouren teil.

 
  Zwei Männer stehen vor einer Ausstellungswand © Martin Lux

Kulturlabor

Die Reihe Kulturlabor bildet den Rahmen für mannigfaltige kulturelle Events wie Ausstellungen, Vorträge, Theatervorführungen und Konzerte renommierter Künstlerinnen und Künstler. Wie der Titel der Reihe verspricht, haben auch Kultur-Experimente ihren Platz. Den Anfang bildetet das Projekt Sounds of Science. Der experimentelle Charakter der Reihe wird stetig ausgebaut.

 

 
  Personen diskutieren auf einer Bühne © Andreas Schmitter

Uni im Rathaus

Im Zuge der Veranstaltungsreihe Uni im Rathaus werden von Stadt und Hochschule hochaktuelle Themen und Streitfragen von und mit namhaften Expertinnen und Expterten aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert. Sie greift den Willen der Bürgerinnen und Bürger zu mehr Diskussion, Mitbestimmung und eigener Aktivität jenseits politischer und eingefahrener Strukturen auf und befindet sich so am Puls der Zeit.

 
  Publikum in einer Aula © Andreas Schmitter

Im Fokus

In der Reihe Im Fokus wird regelmäßig ein bestimmter Themenschwerpunkt mit aktuellem Bezug behandelt, wie zum Beispiel die US-Wahlen, Robert Koch oder die Menschenrechte. Dabei ist die breit gefächerte Auswahl der Themen das Charakteristikum der Reihe.

 
  Ein Roboterarm in einem Labor © RWTH Aachen

Technik on Tour

Unter dem Namen Technik on Tour Namen veranstaltet das Bürgerforum RWTHextern Besichtigungen interessanter Institute, Werkhallen und Labore der RWTH Aachen. Mit Technik on Tour können Sie einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule werfen.

 
  Altes Tor vor dem Kármán-Auditorium © RWTH Aachen

Ringvorlesungen

Ringvorlesungen sind eine Reihe von Vorträgen über ein spannendes Forschungsthema und werden von den wissenschaftlichen Einrichtungen der RWTH organisiert.

 
  Karlspreisträger Emmanuel Macron in der RWTH Aachen © Andreas Steindl

Karlspreis an der RWTH

Am Vortag der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen besucht die designierte Karlspreisträgerin beziehungsweise der designierte Karlspreisträger die RWTH. Hier steht sie oder er für eine Diskussion über aktuelle europäische Themen zur Verfügung.

 
  Ein Mann sitzt vor Publikum auf einer Bühne © AStA RWTH

LiteraTour

Im neu aufgelegten Format namens LiteraTour werden jedes Semester spannende Autorinnen und Autoren an die Hochschule eingeladen, um einem jungen Publikum wissenschaftliche und literarische Themen auf witzige oder spannende, aber in jedem Fall einzigartige Weise näher zu bringen.

 
  Ein Orchester spielt vor Publikum in einer Maschinenhalle © Andreas Schmitter

Music Lab

Seit mehreren Jahren verbindet die RWTH eine enge Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Aachen. Das Ergebnis ist „Music Lab“, eine Konzertreihe, bei der das Sinfonieorchester in den Werkhallen verschiedenster Institute auftritt.