Reputation

SuperC und Toaster © Urheberrecht: Peter Winandy

Exzellenzinitiative, Campus, Forschungsförderung - die RWTH Aachen genießt einen ausgezeichneten Ruf. Erfahren Sie, warum Unternehmen die Ausbildung an unserer Hochschule so sehr schätzen oder lernen Sie Strategie und Konzept für die Zukunft des Lehr- und Forschungsbetriebs kennen.

mehr...zu: Reputation

 

Daten & Fakten

Diagramme und Statistiken liegen auf einem Tisch © Urheberrecht: Stefan Hense

Wie viele Studierende zählt die RWTH Aachen über die Jahre hinweg? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an der Hochschule dafür, dass von der Einschreibung bis zum Forschungsantrag alles reibungslos läuft? Aktuelle Statistiken, Trends und Entwicklungen.

mehr...zu: Daten & Fakten

 

Gender & Diversity

Detailaufnahme eines Tafelbilds © Urheberrecht: Martin Braun

Für die RWTH Aachen sind Chancengleichheit und Vielfalt unter den Hochschulangehörigen als entscheidende Merkmale einer innovativen und lebendigen Hochschule von zentraler Bedeutung, welche eine exzellente Forschung und Lehre gewährleisten.

mehr...zu: Gender & Diversity

 

Internationalisierung

Globus © Urheberrecht: RWTH Aachen

An der RWTH Aachen studieren, forschen, lehren und arbeiten aktuell mehr als 6.500 Menschen mit einem internationalen Hintergrund, die aus mehr als 120 Ländern kommen. Diese gelebte Internationalität an der RWTH Aachen wird flankiert von Strategien, Maßnahmen und Serviceleistungen zur Förderung der Internationalität von Studium, Lehre und Forschung.

mehr...zu: Internationalisierung

 

Gründerhochschule

Team des Gründerzentrums an der RWTH Aachen © Urheberrecht: Gründerzentrum der RWTH Aachen

Die RWTH Aachen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 zu einer weltweit führenden und gründungsorientierten technischen Hochschule zu werden.

mehr...zu: Gründerhochschule

Lehre

Eine Dozentin schreibt etwas an eine Tafel © Urheberrecht: Martin Braun

Die Steigerung der Zufriedenheit der Studierenden ist eines der wichtigsten Anliegen der Qualitätssicherung und -steigerung von Studium und Lehre. Informieren Sie sich über die Ziele und lernen Sie die verschiedenen Instrumente des Qualitätsmanagements Lehre kennen.

 

Hochschulentwicklungs­plan RWTH Aachen 2022

Diagramme und Statistiken liegen auf einem Tisch © Urheberrecht: Martin Braun

Der Hochschulentwicklungsplan ist das zentrale Strategiepapier der RWTH Aachen. Er stellt die Planungsgrundsätze der Hochschule sowie ihre mittelfristige strategische Entwicklungsplanung vor.

mehr...zu: Hochschulentwicklungsplan RWTH Aachen 2022

Teaser: Familiengerechte Hochschule & Work-Life-Balance

Kinder in Superheldenkostümen jubeln © Urheberrecht: Olga Murenko

Kinderbetreuung

Sie studieren oder arbeiten an der RWTH Aachen und haben kleine Kinder? Informieren Sie sich über die Kinderbetreuung an unserer Hochschule. Von U3-Gruppen über Kindertagesstätten bis zu Ferienfreizeiten erwartet Sie ein breites Angebot.

mehr...zu: Kinderbetreuung

Mutter spielt mit zwei Kindern © Urheberrecht: Peter Winandy

Eltern-Kind-Gruppen

Der Familienservice des Gleichstellungsbüros bietet jedes Semester in Kooperation mit dem Studierendenwerk eine Eltern-Kind-Gruppe für Angehörige der RWTH Aachen an.

mehr...zu: Eltern-Kind-Gruppen

Preisträgerin "FAMOS für FAmilie" Prof. Dr. Martina Ziefle mit einem Kind © Urheberrecht: RWTH Aachen

Famos für Familie

Familienfreundliche Personalführung schreibt die RWTH Aachen groß. Deshalb lobt der Familienservice der Hochschule jährlich einen Preis für Chefinnen und Chefs aus, die sich besonders für familiengerechte Arbeitsbedingungen einsetzen.

mehr...zu: Famos für Familie

Waffeln mit Kirschen und Kaffeebohnen © Urheberrecht: RWTH Aachen

Internationale Familienveranstaltungen

Zweimal jährlich laden Familienservice und International Office zu einem Internationalen Familienfrühstück bei gemütlicher Atmosphäre ein. Kinderbetreuung gibt's zur Frühstückszeit umsonst.

mehr...zu: Internationale Familienveranstaltungen

Ein Mann und ein Junge blättern gemeinsam in einem Buch © Urheberrecht: Martin Braun

Väterarbeit an der RWTH

Wer als Vater aktiv an der Erziehung seiner Kinder teihaben möchte, der soll dies an der RWTH Aachen tun können. Daher unterstützt die Hochschule das Projekt Väterarbeit.

mehr...zu: Väterarbeit an der RWTH

 

Social Media

Frau hält Smartphone in den Händen © Urheberrecht: RWTH Aachen

Sie können auch über die sozialen Netzwerke mit der RWTH Aachen in Kontakt bleiben. Unsere offiziellen Seiten, Gruppen oder Kanäle haben wir hier für Sie zusammengestellt.

mehr...zu: Social Media

 

Geschichte

historische Ansicht des RWTH-Hauptgebäudes © Urheberrecht: RWTH Aachen

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte der RWTH Aachen. Das Hochschularchiv hat aus eigenen wie auch externen Quellen Bilder und Dokumente zusammengetragen, die die Historie der RWTH Aachen veranschaulichen.

mehr...zu: Geschichte

 

Verleihung des Aachener Ingenieurpreises

Aachener Ingenieurpreis Skulptur © Urheberrecht: Andreas Schmitter

Der Aachener Ingenieurpreis ist eine Initiative der RWTH Aachen und der Stadt Aachen. Der Preis wurde 2014 erstmalig an Berthold Leibinger von der TRUMPF GmbH verliehen. Preisträger des Jahres 2020 ist Professor Sebastian Thrun. Die Verleihungszeremonie fand am 3. September 2021 im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.

mehr...zu: Verleihung des Aachener Ingenieurpreises