Abteilung 12.1 - Karriereentwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs und Talentmanagement
Die Abteilung 12.1 Karriereentwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs und Talentmanagement gehört strukturell zum Dezernat 12.0 Personalentwicklung und Talentmanagement der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Karriereentwicklung.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Unser Angebot – Ganzheitliche Nachwuchsförderung und praxisorientierte Karriereentwicklung
Wir bieten Programme und individuelle Beratungs- und Coaching-Angebote für unterschiedliche wissenschaftliche Zielgruppen an. Unser Ziel ist es, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und Advanced Talents darin zu unterstützen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln, die sich an individuellen Talenten und Potenzialen orientieren. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, Sie individuell und persönlich bei Ihrer Karriereentwicklung innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft zu begleiten und Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Center for Young Academics
Das RWTH Center for Young Academics, kurz CYA, ist die zentrale Anlauf-, Informations- und Lotsenstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Im CYA sind alle Maßnahmen zur Personal- und Karriereentwicklung für Promovierende, Postdocs und Advanced Talents gebündelt. Ein wichtiges Ziel des CYA ist auch die Vernetzung der verschiedenen RWTH Akteure der Graduierten- und Postdoc-Förderung. Am CYA sind die Doctoral Academy und die Postdoc Academy verortet. Dabei handelt es sich um zielgruppenspezifische, überfachliche Qualifizierungsprogramme, die unterschiedliche Schwerpunkte, orientiert an den Bedarfen der jeweiligen Karrierephase, haben.
Doctoral Academy
Die RWTH Doctoral Academy – ehemals Center for Doctoral Studies, CDS – bietet Promovierenden ein umfangreiches, überfachliches Weiterbildungsangebot sowie Beratung und Coaching für eine systematische Karriereplanung. Denn neben dem Erwerb exzellenter fachlicher Kompetenzen sehen wir eine Kernaufgabe darin, Sie individuell und orientiert an Ihren Talenten und Ihrer Lebenssituation in der Entwicklung Ihrer Karriere zu unterstützen.
Postdoc Academy
Die Postdoc Academy bietet Workshops, Beratung, Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten für Postdocs und Advanced Talents zur Entwicklung ihrer Karrieren und überfachlichen Kompetenzen. Hier umfasst das Angebot Workshops für Postdocs und wissenschaftliche Führungskräfte, Coachingformate und das individuelle Mentoring und Coaching für Advanced Talents. Letzteres ist ein Angebot für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie für Nachwuchsgruppenleitende und Postdocs mit Auszeichnung und Stipendien.
Karriereberatung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die Entwicklung der eigenen Karriere ist in jeder Phase der wissenschaftlichen Laufbahn von großer Bedeutung. Neben der gezielten Karriereberatung und Betreuung durch die Vorgesetzten bieten wir Ihnen darüber hinaus durch ein individuelles Orientierungs- und Reflexionsgespräch Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung.
Recruiting und Talententwicklung
Im Rahmen einer ganzheitlichen Talent Acquisition Strategy unterstützen wir die Qualitätssicherung von Berufungsprozessen und eine chancengerechte Rekrutierung. Basierend auf online verfügbaren Daten und einem systematischem Social Media Monitoring identifizieren wir Talente für eine wissenschaftliche Karriere an der RWTH.
Darüber hinaus entwickeln wir Maßnahmen und Instrumente, um potenzielle Talente mit einem attraktiven Employer Branding zu erreichen und zu gewinnen. Zielgruppenorientierte, international sichtbare Kampagnen sowie professionelles Bewerbungsmanagement sind dabei Instrumente unserer nachhaltigen Personalrekrutierungsstrategie.
Ein wertschätzendes Retention Management beginnt für die RWTH bereits mit einem gelungenen Onboarding und beinhaltet neben der Identifizierung von Potenzialen eine strategische Förderung und kontinuierliche Entwicklung aller Talente.
Unterstützung für Forschungsverbünde
Forschungsverbünde wie Sonderforschungsbereiche, kurz SFB und Graduiertenkollegs, kurz GRK, erfüllen eine Schlüsselrolle in der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstitutionen. Die Abteilung Karriereentwicklung unterstützt SFB und GRK durch folgende Angebote:
Die Qualifizierung in Forschungsverbünden ist ein gemeinsames Programm zwischen Exploratory Research Space – ERS, und CDS. Ziel ist es, interdisziplinäre Forschung im Rahmen von SFBs zu fördern und ein exklusives Qualifizierungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs anzubieten.
In enger Kooperation mit der Rektoratsstabsstelle Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management, kurz IGaD, unterstützen wir Forschungsverbünde bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft. Das Gender Consulting, das heißt. die inhaltliche Beratung zur Konzeption und Umsetzung von Chancengleichheitsmaßnahmen ist beim IGaD angesiedelt; die Abteilung 12.1 – Karriereentwicklung ist für die Organisation der oben genannten Maßnahmen sowie das damit verbundene Finanzcontrolling zuständig.
Fortbildung für das Personal
Wenn es um die Fortbildung des Personals geht, sind Sie bei uns ebenfalls richtig. Wir bieten in einem fortlaufend erscheinenden Weiterbildungsprogramm im Internet Veranstaltungen und Seminare zu zahlreichen unterschiedlichen Themenfeldern an. Diesen Service bieten wir über das feste Programm hinaus auch für den individuellen Bedarf an.
Unser Team
Name | Kontakt |
---|---|
Abteilung 12.1 - Karriereentwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs und Talentmanagement | |
Abteilungsleitung 12.1 | |
Barbara Göbbels M. A. | Telefon: +49 241 80 99525 barbara.goebbels@zhv.rwth-aachen.de |
Sachgebiet: Center for Young Academics | |
Sachgebietsleitung Center for Young Academics | |
Thomas Czirnich M. A. | Telefon: +49 241 80 99527 Thomas.Czirnich@zhv.rwth-aachen.de |
Doctoral Academy (ehemals Center for Doctoral Studies) | |
Ralitza Bliznakov | Telefon: +49 241 80 99118 ralitza.bliznakov@zhv.rwth-aachen.de |
Doris Frank M. A. | Telefon: +49 241 80 94042 doris.frank@zhv.rwth-aachen.de Webseite |
Postdoc Academy | |
Andrea Letzner | Telefon: +49 241 80 99108 andrea.letzner@zhv.rwth-aachen.de |
Ruth Wirz | Telefon: +49 241 80 99163 ruth.wirz@zhv.rwth-aachen.de |
Nachwuchskommunikation | |
Anja Mitchell M. A. | Telefon: +49 241 80 99738 anja.mitchell@zhv.rwth-aachen.de |
Recruiting und Talententwicklung | |
Strategische Rekrutierung Berufungsverfahren | |
Susanne Jahnel M. A. | Telefon: +49 241 80 90459 Susanne.Jahnel@zhv.rwth-aachen.de |
Personalmarketing & Recruiting | |
Julia Hermanns | Telefon: +49 241 80 99590 Julia.Hermanns@zhv.rwth-aachen.de |
Elena Florian | elena.florian@zhv.rwth-aachen.de |
Enhanceria | |
Dr. Maike Rubin | Telefon: +49 241 80 96484 maike.rubin@zhv.rwth-aachen.de |
Verwandte Themen
- Karriere
-
Gender & Diversity
Die Berücksichtigung von Gender- and Diversity-Aspekten ist für uns selbstverständlich. Diese fließen als Querschnittsthema in alle Angebote ein.
- Personalentwicklung an der RWTH
- Angebote für Forschende