Strategiekonzept exzellente Lehre

  Dozent hält Vortrag vor Studierenden Urheberrecht: © Martin Braun  

Exzellente Lehre an der RWTH Aachen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 94039

E-Mail

E-Mail
 

Das zentrale Qualifikationsziel der RWTH in der Lehre ist eine akademische, kompetenzorientierte, forschungsgeleitete und praxisbezogene Ausbildung von hochqualifizierten und verantwortungsbewussten Absolventinnen und Absolventen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Dafür ist es nötig dauerhaft eine exzellente Lehre zu gewährleisten, die die Studierenden in ihrer Unterschiedlichkeit in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig integrativ forschungsorientiert ist. Durch innovative Lehr-, Lern und Prüfungskonzepte, studierendenzentrierte Betreuungsangebote sowie ein optimiertes Qualitätsmanagement- und Weiterbildungssystem soll für möglichst viele ein erfolgreicher Studienabschluss gewährleistet werden, ohne dass dabei Abstriche bei den bestehenden Qualitätsstandards der RWTH Aachen eintreten.

Lehrpreise und Auszeichnungen

Die RWTH Aachen vergibt regelmäßig Lehrpreise, um herausragende Lehrende und innovative Lehrkonzepte zu würdigen. Diese Preise dienen als Anreiz für eine kontinuierliche Verbesserung der Lehrqualität und als Anerkennung für diejenigen, die sich in besonderem Maße für exzellente Lehre engagieren. Über die Dean‘s List werden herausragende Studierende ausgezeichnet und frühzeitig gefördert.

Mentoring

Das Aachener Mentoring Modell ist ein erfolgreiches Programm der RWTH Aachen, um Studierende während ihres gesamten Studium zu unterstützen. Dabei muss es nicht nur um Probleme gehen, Ziel ist es auch persönliche Potentiale zu erkennen und zu fördern.

Weiterbildung

Lehrende der RWTH können auf ein breites Weiterbildungsangebot zugreifen, um ihre Lehr- und Prüfungskompetenzen weiterzuentwickeln. Es werden sowohl individuelle Beratungsangebote als auch strukturierte Qualifizierungsprogramme angeboten.

Mittel für die Lehre

Zur Unterstützung und Sicherung der Qualität der Lehre können Qualitätsverbessungsmittel beantragt werden. Für innovative Projekte gibt es zusätzlich die Möglichkeit im Rahmen der Ermöglichungskultur eine Projektförderung zu erhalten.