Abschluss der RWTH Aachen und Finanzierung durch ein Stipendium
Sie streben einen Abschluss der RWTH Aachen an und finanzieren Ihr Promotionsstudium über ein Stipendium oder eigene Mittel?
Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie sich als Promotionsstudent einschreiben. Wir empfehlen die Einschreibung jedoch zu Beginn der Promotion, da im Rahmen der Bewerbung die fachlichen Promotionsvoraussetzungen überprüft werden. Falls Auflagen gestellt werden, können Sie diese in Ruhe erfüllen und erfahren nicht erst davon, wenn Sie Ihre Promotion anmelden.
Alle eingeschriebenen Studierenden erhalten als Studierendenausweis die RWTH BlueCard, die auch als Bezahlkarte in den Mensen und Cafeterien, als Bibliotheksausweis, zur Authentifizierung bei Klausuren, bei Einlasskontrollen zum Hochschulsport und bei hochschulinternen Wahlen dient. Studierende der RWTH Aachen erhalten zudem ein SemesterTicket. Damit können alle Studierende der Hochschule beliebig häufig Busse, Straßen- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge in der zweiten Klasse in ganz NRW nutzen.
Um sich für ein Promotionsstudium bewerben zu können, benötigen Sie eine schriftliche Betreuungsbestätigung der Person, die Ihre Promotion hier an der RWTH Aachen betreuen wird.
Schritt für Schritt zur BlueCard und zum Semesterticket
1. Legen Sie eine Bewerbung um einen Studienplatz als Promovendin oder Promovend an
Wenn Sie die Betreuungszusage erhalten haben, können Sie sich um einen Studienplatz als Promovendin oder Promovend bewerben. Beachten sie unbedingt die Bewerbungs- und Einschreibefristen!
Bei der Planung Ihrer Bewerbung denken Sie bitte daran, dass Sie die Originale Ihrer Unterlagen bei der Einschreibung vorweisen müssen. Sie müssen die Originale daher unbedingt aus Ihrer Heimat mitbringen. Zudem empfehlen wir, dass Sie sich aus Ihrem derzeitigen Aufenthaltsland heraus bewerben. So kann die Zulassung zum Studium geklärt werden, noch bevor Kosten einer Reise nach Deutschland aufkommen.
2. Lassen Sie ihre formale Eignung zur Promotion überprüfen
Sobald Sie eine Online-Bewerbung in RWTHonline angelegt haben, werden Ihre Zeugnisse geprüft und Sie erhalten ein Gutachten über die formale Eignung zur Promotion. Dieses Gutachten benötigen Sie, um den Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen bei dem für Sie zuständigen Promotionsausschuss zu stellen.
3. Stellen Sie einen Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen beim zuständigen Promotionsausschuss
Wenn Sie eine Bewerbung in RWTHonline erstellt und das Gutachten über die formale Eignung zur Promotion erhalten haben, stellen Sie bitte sofort einen Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen bei dem für Sie zuständigen Promotionsausschuss. Hier finden Sie eine Liste der Promotionsbeauftragten der Fakultäten, bei denen Sie näheres zu Fristen und benötigten Dokumenten erfahren. Weitere Informationen der Fakultäten zur Promotion finden Sie im Wegweiser.
4. Schließen Sie Ihre Bewerbung um einen Studienplatz als Promovendin oder Promovend ab
Fügen Sie das Schreiben der Fakultät über die Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen Ihrer Bewerbung in RWTHonline bei und schließen diese ab.
5. Sie erhalten Ihr Zulassungsschreiben zum Promotionsstudium
Wenn Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen haben, finden Sie im SelfService-Bereich von RWTHonline das elektronische Zulassungsschreiben. Falls Sie für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigen, können Sie einen Ausdruck des Zulassungsschreibens bei den deutschen Botschaften und Konsulaten einreichen. Das Zulassungsschreiben wird in der Regel als Ausdruck der elektronischen Fassung von den deutschen Behörden akzeptiert.
6. Schreiben Sie sich zum Promotionsstudium ein
Nachdem Sie die Zulassung erhalten haben, müssen Sie in RWTHonline noch einige Daten erfassen und weitere Dokumente hochladen, die für die Einschreibung benötigt werden. Sie werden in RWTHonline automatisch durch den Prozess geleitet. Sobald alle Dokumente vorhanden sind und Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben, ist die Einschreibung abgeschlossen.
7. Erstellen Sie Ihre BlueCard
Die RWTH BlueCard ist der multifunktionale Studierendenausweis der RWTH Aachen. Wenn Sie sich erfolgreich eingeschrieben haben, müssen Sie noch ein Foto hochladen und können dann Ihre BlueCard erstellen. Alle Informationen hierzu finden Sie auch in den FAQ zur RWTH BlueCard.
8. Sie erhalten Ihr Semesterticket
Das Semesterticket erhalten Sie als eTicket. Damit können Sie beliebig häufig Busse, Straßen- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge in der zweiten Klasse in ganz NRW nutzen. Das Ticket wird Ihnen von der ASEAG an die bei der Einschreibung angegebene Adresse gesandt. Stellen Sie daher sicher, dass immer Ihre aktuelle Adresse in RWTHonline hinterlegt ist, insbesondere, wenn Sie bereits von Ihrem Heimatland aus den Bewerbungsprozess gestartet haben.