Abschluss einer Hochschule außerhalb Deutschlands und Einstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sie promovieren im Ausland und möchten für einen Kurzaufenthalt im Rahmen Ihres Promotionsstudiums an einer Hochschule außerhalb Deutschlands, für eine sogenannte Sandwich-Promotion, an die RWTH Aachen kommen? Finanzieren Sie den Aufenthalt in Aachen über eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter der RWTH Aachen?
Alle eingeschriebenen Studierenden erhalten als Studierendenausweis die RWTH BlueCard, die auch als Bezahlkarte in den Mensen und Cafeterien, als Bibliotheksausweis, zur Authentifizierung bei Klausuren, bei Einlasskontrollen zum Hochschulsport und bei hochschulinternen Wahlen dient. Studierende der RWTH Aachen erhalten zudem ein SemesterTicket. Damit können alle Studierende der Hochschule beliebig häufig Busse, Straßen- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge in der zweiten Klasse in ganz NRW nutzen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können stattdessen das AVV-Job-Ticket abonnieren, eine vergünstigte Zeitkarte für Busse und Bahnen in der Region rund um Aachen.
Um sich zur Promotion einschreiben zu können benötigen Sie als erstes eine Betreuungsbestätigung von der Person, die Ihren Kurzaufenthalt hier an der RWTH Aachen betreuen wird. Sobald Sie diese erhalten haben, können Sie den Bewerbungsprozess starten.
Schritt für Schritt zur BlueCard und zum Semesterticket
1. Sie bekommen vom einstellenden Institut eine Gleichwertigkeitsbescheinigung
Für die Einstellung wird überprüft, ob Ihr ausländischer Universitätsabschluss einem deutschen Universitätsabschluss gleichwertig ist. Nach erfolgreicher Prüfung ihrer Unterlagen wird die sogenannte Gleichwertigkeitsbescheinigung durch die Abteilung 2.1 im International Office erstellt und anschließend im Original an die Personalabteilung geschickt. Eine Kopie des Gutachtens wird an das Institut geschickt. Lassen Sie sich vom Sekretariat Ihres Instituts eine Kopie der Gleichwertigkeitsbescheinigung aushändigen.
Wichtig: Bitte wenden Sie sich nicht selbst an das International Office. Die Gleichwertigkeitsbescheinigung wird im Falle einer Einstellung durch das Institut beantragt.
2. Bewerben Sie sich als Sandwich-Promovend
Registrieren Sie sich als Sandwich PhD beim Welcome Center und legen Sie eine Bewerbung an. Laden Sie dort ausschließlich diese Betreuungsbestätigung hoch.
Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie ein Zulassungsschreiben.
3. Registrieren Sie sich im Studierendenmanagement-System RWTHonline
Für die Einschreibung ist eine Registrierung in unserem Studierendenmanagement-System RWTHonline notwendig. Bitte beachten Sie: Das Incoming-Online-Portal und RWTHonline sind zwei separate Datenbanken, zwischen denen es keine Schnittstelle gibt. Sie müssen sich daher in RWTHonline erneut registrieren und eine weitere Bewerbung einrichten, um den Einschreibeprozess zu starten. Leider können wir ohne die Registrierung und Bewerbung in RWTHonline keinen Studierenden-Account für Sie anlegen.
4. Legen Sie eine Bewerbung in RWTHonline an, um sich einzuschreiben
Loggen Sie sich in RWTHonline mit Benutzerkennung und Passwort ein und wählen Sie „Meine Bewerbungen“ aus. Auf der nun erscheinenden Seite sollten Sie rechts oben die Aktion „Bewerbung erfassen“ anklicken. Wählen Sie als Studienform „Kurzzeitstudium“ und füllen Sie die abgefragten Felder sorgfältig aus. Bitte laden Sie auch die angeforderten Dokumente hoch.
5. Schreiben Sie sich zum Promotionsstudium ein
Nach Abschluss der Bewerbung in RWTHonline sollten Sie nach ungefähr 15 Arbeitstagen im Self-Service von RWTHonline einsehen können, ob noch Dokumente gefehlt haben. Laden Sie diese bitte nachträglich hoch. Sobald alle Dokumente vorhanden sind und Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben, ist die Einschreibung abgeschlossen.
6. Erstellen Sie Ihre BlueCard
Die RWTH BlueCard ist der multifunktionale Studierendenausweis der RWTH Aachen. Wenn Sie sich erfolgreich eingeschrieben haben, müssen Sie noch ein Foto hochladen und können dann Ihre BlueCard erstellen. Alle Informationen hierzu finden Sie auch in den FAQ zur RWTH BlueCard.
7. Sie erhalten Ihr Semesterticket
Das Semesterticket erhalten Sie als eTicket. Damit können Sie beliebig häufig Busse, Straßen- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge in der zweiten Klasse in ganz NRW nutzen. Das Ticket wird Ihnen von der ASEAG an die bei der Einschreibung angegebene Adresse gesandt. Stellen Sie daher sicher, dass immer Ihre aktuelle Adresse in RWTHonline hinterlegt ist, insbesondere, wenn Sie bereits aus Ihrem Heimatland aus den Bewerbungsprozess gestartet haben.