Forschen mit Familie

  Mann und Frau mit Kind kniend vor Garderobe Urheberrecht: © Olga Murenko

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 90679

E-Mail

E-Mail
 

Planen Sie einen Aufenthalt in Aachen mit Ihrer Familie oder Ihrer (Ehe-)Partnerin beziehungsweise Ihrem (Ehe-)Partner? Dann gibt es bereits im Vorfeld wichtige Punkte zu beachten. Als familienfreundliche Universität unterstützt Sie die RWTH Aachen, mit Ihrer Familie in Aachen zu leben und ist Ihnen behilflich, den Nachzug Ihrer Familie zu organisieren.

Wir möchten, dass Sie sich schnell in Aachen einleben und dass sich auch Ihre Angehörigen in Aachen von Anfang an wohlfühlen. Bitte teilen Sie dem Welcome Center daher rechtzeitig mit, ob Ihre Familie nach Aachen kommen soll, damit wir Sie bei den Formalitäten unterstützen können und Sie bei Bedarf von weiteren Beratungs- und Serviceangeboten der RWTH Aachen profitieren.

Schauen Sie doch direkt, was Aachen für Familien zu bieten hat!

Im Folgenden finden Sie hilfreiche Informationen und Ansprechpartner zu verschiedenen Familienthemen.

 

Unser Angebot für Sie

Familiennachzug

Abhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft benötigen ggf. auch Ihre Familienmitglieder ein Visum zum Aufenthalt in Aachen. Bitte beachten Sie, dass bis zur Erteilung eines Visums unter Umständen eine mehrmonatige Bearbeitungszeit anfällt.

Informieren Sie sich zunächst, ob für Ihre Familie die Beantragung eines Visums notwendig ist. Auf den Seiten der zuständigen Deutschen Auslandsvertretung finden Sie die genauen Voraussetzungen zur Beantragung eines Visums.

Das Welcome Center berät und unterstützt Sie gerne bei individuellen Fragen zum Familiennachzug.

Weitere Informationen:

Kinderbetreuung

Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten übersteigt das Angebot bei weitem, so dass die Unterbringung der Kinder für Eltern, die studieren oder im Berufsleben stehen, zum Problem wird. Wenn Sie mit Kindern im Kindergartenalter nach Aachen kommen, sollten Sie sich daher so früh wie möglich über Betreuungsmöglichkeiten informieren und sich schon vom Heimatland aus um einen Betreuungsplatz kümmern. Das Welcome Center vermittelt Sie gerne an den für dieses Thema spezialisierten Familienservice der Universität weiter.

Schulen

Für alle längerfristig in Deutschland lebenden deutschen und ausländischen Kinder von 6 bis 15 Jahren besteht Schulpflicht, das heißt Ihr Kind muss ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als drei Monaten eine staatlich anerkannte Schule besuchen. Der Besuch der öffentlichen Schulen ist in Deutschland kostenlos, in Nordrhein-Westfalen startet das Schuljahr meist im August beziehungsweise September nach den sechswöchigen Sommerferien. Für alle Kinder beginnt der Schulbesuch mit der Grundschule, die das 1. bis 4. Schuljahr umfasst. Danach besteht im Bundesland Nordrhein-Westfalen die Wahl zwischen verschiedenen Typen von weiterführenden Schulen. Einen guten Überblick über die verschiedenen Schulformen bietet die Webseite deutschland.de.

Insbesondere wenn Ihre Kinder noch nicht oder nicht ausreichend Deutsch sprechen, sollten Sie sich so früh wie möglich, am besten schon von Ihrem Heimatland aus, an das Welcome Center oder den Familienservice der RWTH Aachen wenden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine passende Schule für Ihre Kinder zu finden.

Familienleistungen

In Deutschland erhalten Familien staatliche Unterstützung. Das Kindergeld zählt zu den wichtigsten Leistungen für Familien, denn es erreicht die Familien direkt und trägt damit zu ihrer finanziellen Entlastung bei. Das Elterngeld hingegen gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Familienleistungen. Der Familienservice der RWTH Aachen berät Sie gerne ausführlich in allen Fragen zu Familienleistungen.

Dual Career

Der Dual Career Service unterstützt die Partner und Partnerinnen neu berufener Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen aus dem In- und Ausland bei der beruflichen Neuorientierung in Aachen und Umgebung.

Nutzen Sie auch die Informationen zur Arbeitssuche auf Make it in Germany.

Informationen für mitgereiste (Ehe-)Partner und Partnerinnen

Das Welcome Center möchte auch den mitgereisten (Ehe-)Partnerinnen und Partner der internationalen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an der RWTH Aachen Hilfestellung beim Ankommen in Aachen bieten.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte, gerne auch schon vor Ihrer Ankunft in Aachen.

Kathrin Fedosov
Welcome Center für internationale Forschende
Templergraben 57
52062 Aachen
Telefon: +49 241-80 92571

Veranstaltungen

Die RWTH Aachen ist ein Ort internationaler Begegnung mit etwa zehntausend Beschäftigten aus aller Welt, die mit ihren Familien in Aachen leben. Um diese Vielfalt zu unterstützen und zu fördern, laden das Welcome Center des International Office und der Familienservice Sie und Ihre Familie herzlich zu unseren internationalen Familienveranstaltungen ein.