Sprachkenntnisse

 

Arbeitssprache

Als Arbeitssprache wird an der RWTH Aachen in der Regel Deutsch oder Englisch vereinbart.

Soll das Forschungsprojekt auf Deutsch durchgeführt werden, so ist eine hohe Sprachkompetenz erforderlich. Eine Sprachprüfung müssen Sie im Regelfall nicht ablegen, aber Kenntnisse vom Niveau TestDaF (Niveaustufe 4 oder 5) oder DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) sollten vorhanden sein.

Sollten Sie Tagungen oder Veranstaltungen an der Universität besuchen, so sind solide deutsche Sprachkenntnisse selbstverständlich unerlässlich. Das gilt insbesondere, wenn Sie im Rahmen Ihrer Arbeit deutschsprachige Texte lesen und eventuell sogar verfassen müssen.

Wird Englisch als Arbeitssprache vereinbart, so werden Sie, falls Sie aus einem nicht-anglophonen Land kommen, dementsprechend ebenfalls ein hohes Sprachniveau benötigen. Wir empfehlen daher dringend, bereits vor Antritt Ihrer Arbeitsstelle oder Ihres Promotionsstudiums entsprechende Sprachkenntnisse zu erwerben.

Deutsch lernen und Sprachkurse

Um das Alltagsleben in Deutschland zu meistern, sollten Sie am besten schon vor der Einreise Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben haben.

Sollten Sie bei Ihrer Ankunft in Aachen noch nicht über solide Deutschkenntnisse verfügen, so empfehlen wir Ihnen, sich diese so schnell wie möglich durch Besuch eines Sprachkurses anzueignen. Obwohl die meisten Mitarbeiter und Studierenden der Universität Englisch sprechen können, ist es für den Erfolg Ihres Aufenthalts entscheidend, dass Sie Deutsch lernen bzw. Ihre Deutschkenntnisse vertiefen – eine gute Kommunikationsfähigkeit wird Ihnen das alltägliche Leben, den Umgang mit Behörden, Kollegen und anderen Menschen, denen sie begegnen, sowie Ihre Arbeit erheblich erleichtern.

In Aachen gibt es vielfältige Möglichkeiten, Deutsch zu lernen: neben Privatlehrern, Sprachschulen sowie Sprachkursen im Internet können Sie insbesondere auch auf das Kursangebot des Sprachenzentrums der RWTH Aachen zurückgreifen.