Services für internationale Forschende
Willkommen an der RWTH Aachen!
Das Team des Welcome Centers für internationale Forschende der RWTH Aachen unterstützt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Planung und Durchführung eines Forschungsaufenthalts. Wir bieten Beratung und praktische Unterstützung an, damit Ihr Umzug und das Einleben in Aachen gelingen. Über ein breites Partnernetzwerk bieten wir Ihnen den Zugang zu vielfältigen administrativen und sozialen Serviceangeboten innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90679
- E-Mail schreiben
Ihre Anmeldung beim Welcome Center
Um die Serviceleistungen des Welcome Centers in Anspruch nehmen zu können, bitten wir Sie vorher um Anmeldung im Welcome Center. Auch wenn Sie als PhD nur für einen Kurzaufenthalt ohne Abschluss an der RWTH zu uns kommen melden beziehungsweise bewerben Sie sich bitte über das Registrierungsformular. In beiden Fällen benötigen wir einige personenbezogene Angaben von Ihnen, zum Beispiel Ihren Namen, Ihr Gastinstitut und Ihre Aufenthaltsdauer. Sie können die Anmeldung ganz einfach online vornehmen.
Durch Ihre Anmeldung im Welcome Center
- profitieren Sie von unseren Betreuungs- und Beratungsleistungen,
- erhalten Sie Zugang zu den von uns angebotenen Weiterbildungsangeboten,
- haben Sie die Möglichkeit, an sozialen und kulturellen Aktivitäten teilzunehmen,
- erhalten Sie Einladungen zu Informationsveranstaltungen.
Vorbereitung des Aufenthalts
Bereits im Vorfeld Ihrer Ankunft informieren wir Sie gerne über Visa- und Aufenthaltsbestimmungen oder beantworten Ihre Fragen zur Arbeitserlaubnis und zum Arbeitsvertrag. Für eine optimale Vorbereitung Ihres Aufenthalts haben wir auch einige Informationen zum Leben in Deutschland zusammengestellt. Sie finden hier Praktisches, zum Beispiel mehr zum Thema Autofahren und Führerschein, Wohnen, sowie generelle Informationen über zum Beispiel Versicherungen.
Nach der Einreise
Nach der Einreise begleiten wir Sie, wenn gewünscht, bei der Erledigung der notwendigen Formalitäten und Behördengänge. Dabei liegt unser Fokus auf den nicht-akademischen Aspekten, die für den Start an der RWTH Aachen und in Aachen wichtig sind.
In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Gastgeberin oder Ihrem Gastgeber und den Expertinnen und Experten der jeweiligen Servicestellen koordinieren wir die notwendigen Prozesse für einen reibungslosen Start an der RWTH Aachen.
Während Ihres Aufenthalts vermitteln und vernetzen wir die Angebote der verschiedenen Service- und Beratungsstellen an der RWTH Aachen und in Aachen und geben Ihnen Tipps und Anregungen zum Leben in Aachen. Wenn Sie in Begleitung Ihrer Familie nach Aachen kommen, stellen wir gerne individuelle Informationen für Sie zusammen.
Vor der Abreise
Zum Ende des Forschungsaufenthalts informieren wir Sie über notwendige Formalitäten und Behördengänge und stellen gerne den Kontakt zum RWTH Aachen Alumni-Netzwerk her.
Veranstaltungen und Vernetzung
Wir bieten regelmäßig Workshops, Ausflüge und Veranstaltungen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen an der RWTH Aachen University, an. Treten Sie auch unserer LinkedIn-Gruppe für internationale Forschende bei und nutzen Sie diese, um sich mit anderen internationalen Forschenden in Aachen zu vernetzen.
Anmeldung beim RWTH Aachen University Alumni-Netzwerk
Sie beenden Ihren Aufenthalt an der RWTH Aachen als Gastwissenschaftlerin beziehungsweise Gastwissenschaftler oder Postdoc? Dann vergessen Sie nicht, sich im Alumniportal der Hochschule anzumelden! Nutzen Sie die kostenlosen Angebote und Vorteile des weltweiten Alumni-Netzwerks der RWTH Aachen University für Ehemalige und Forscher-Alumni! Als registriertes Mitglied können Sie das Ehemaligen-Magazin abonnieren, den Alumni-Newsletter erhalten, eine Alumni-Card beantragen und viele weitere Angebote für Forscher-Alumni der RWTH Aachen nutzen!
Mehr Informationen finden Sie auf den Alumni-Webseiten:
Gastgebende Institute
Bei Bedarf unterstützen wir auch die gastgebenden Institute rund um die Einstellung und das Ankommen internationaler Gäste. Zudem beraten wir hinsichtlich der finanziellen Förderung von Kurzaufenthalten im Rahmen des RWTH Aachen Travel Grant und wickeln den Antragsprozess dazu ab. Wenn Sie sich für geflohene Forschende einsetzen möchten, informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative.