Abgeschlossene Forschungsvorhaben
Seit Inkrafttreten des neuen Hochschulgesetzes NRW zum 1. Oktober 2014 sind die Hochschulen des Landes verpflichtet, die Öffentlichkeit in geeigneter Weise über abgeschlossene Forschungsvorhaben, die mit Mitteln Dritter finanziert worden sind, zu informieren.
Treffer 651 - 681 von 681 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 401-450
- 551-600
- 601-650
- Sie sind auf Seite:651-681
-
KurzbezeichnungDrittmittelgeberLaufzeitKurzbeschreibung
-
Ziel 2: WINFITNRW.BANK01.08.2012 -
30.06.2015Entwicklung eines Triebstrangs einer Windenergieanlage mit mechanischer Leistungsverzweigung -
Ziel 2: WINFITNRW.BANK01.08.2012 -
30.06.2015Analyse und Implementierung eines Umrichtersystems für Windkraftanlagen -
Ziel 2: XUV-Analytik EinblickNRW.BANK19.11.2012 -
30.06.2015XUV-Analytik - Einblicke in die Nano- und Bio-Welt -
Ziel2 - NRW dSpaceBezirksregierung Arnsberg15.11.2012 -
31.08.2015Toolbox Speichersysteme -
Ziel2 - NRW Simulation BleibatPT JÜLICH (NRW)01.04.2012 -
30.06.2015Ortsaufgelöstes physikalisches Bleibatterie-Modell -
Ziel2: BREEZENRW.BANK13.07.2011 -
31.10.2014Entwicklung eines Brennstollenzellen-Range Extenders -
Ziel2: CFKPT JÜLICH (NRW)01.01.2010 -
30.06.2015Entwicklung von Karosserieaußenhautbauteilen aus Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen für die Großserienfertigung und Anwendung eines neuartigen Fertigungsverfahrens -
Ziel2: CloudLogistikNRW.BANK27.07.2011 -
30.01.2015Im Rahmen des Projekts "CloudLogistic"wurden innovative Logistikkonzepte und Geschäftsmodelle für Frachtenkooperationen im Bereich von Lkw-Teilladungen entwickelt. -
Ziel2: EAPSIGPT JÜLICH (NRW)01.01.2010 -
31.12.2014Entwicklung von elektroaktiven Polymeren zur Schwingungsbeeinflussung in der Großserienanwendung -
Ziel2: EFCAMPNRW.BANK02.05.2013 -
31.07.2015CAX-gestütze Werkzeuge für die ressourcenorienierte Konstruktion -
Ziel2: EFFECTNRW.BANK03.09.2012 -
31.07.2015Entwicklung von Systemen zur Energieeinsparung bei pneumatischen Fasertransportsystemen. -
Ziel2: Erw. Antriebsstrang-SimulationPTJ01.01.2012 -
30.06.2015Erweiterte Antriebsstrang-Simulation für Windenergieanlagen - Geräuscharme WEA -
Ziel2: eVchainETN03.06.2011 -
31.10.2014Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeuge in NRW -
Ziel2: INGENEV NRWNRW.BANK24.06.2011 -
15.01.2015Algorithmenentwicklung Batteriemanagementsystem sowie Batteriemodelle für Fahrzeuge -
Ziel2: I-TraiLNRW.BANK01.01.2010 -
30.10.2014Massenreduktion und Funktionserweiterung eines Nutzfahrzeug-Trailers zur Verbesserung der Ressourcenschonung und Energieeffizienz -
Ziel2: LightFilNRW.BANK01.09.2011 -
30.09.2014Verwertung der Filamentspinnttechnikkompetenz und gezielte Einstellung von Polymereigenschaften -
Ziel2: On-Shore WindenergieNRW.BANK01.06.2011 -
30.09.2015Verbeserung des Betriebsverhaltens von On-Shore Windenergieanlagen mithilfe eine neuartigen Systemprüfstandes -
Ziel2: PerAGraftPT JÜLICH (NRW)01.04.2012 -
31.03.2015neuartiger Stentgraft -
Ziel2: PREservNRW.BANK12.11.2012 -
31.03.2015Verteilte Privatsphäre-erhaltenden Erfassung, Kommunikation und Verarbeitung von Sensordaten -
Ziel2: PREservNRW.BANK12.11.2012 -
31.03.2015Verteilte Privatsphäre-erhaltenden Erfassung, Kommunikation und Verarbeitung von Sensordaten -
Ziel2: PREservNRW.BANK13.11.2012 -
31.03.2015Neuartiges System zur Erfassung, Auswertung und Darstellung von Daten -
Ziel2: ProLitBatNRW.BANK20.07.2011 -
30.09.2015Gestaltung einer serientauglichen Produktionsstruktur für elektrofahrzeugtaugliche Lithium-Ionen-Batteriezellen -
Ziel2: qOptNRW.BANK22.06.2011 -
31.07.2015Entwicklung einer Regelungsstrategie für das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen -
Ziel2: RosimexPT JÜLICH15.01.2012 -
31.03.2015Rohr-Simulation-Experiment-Alloy 617 -
Ziel2: SolanaNRW.BANK01.12.2011 -
31.05.2015Optoelektronisches Analysesystem ermöglicht detaillierte mikroskopische Einblicke in Ladungsträgerprozesse und Materialeigenschaften -
Ziel2: Virtueller Wald IIILANUV18.03.2010 -
31.12.2014Moderne Verfahren für technische Produktion und Rohstoff-Mobilisierung und -Bereitstellung -
Ziel2: Windrad Transfer NRWNRW.BANK01.11.2011 -
30.09.2014Senkung der Stromgestehungskosten erneuerbarer Energieträger durch die Verwendung einer dynamischen Rotorblattverstellung in vertikalen Windenergieanlagen zur nachhaltigen Entwicklung -
Ziel2:I-MassNRW.BANK08.08.2011 -
30.06.2015Online-Überwachung hoch belasteter Maschinenkomponenten mit Hilfe von drahtlosen energieeffizienten Sensoren -
ZTU-Schaubild - Muhr und Bender KGMuhr und Bender KG28.04.2015 -
30.06.2015Durchführung dilatometrischer Messungen zur Charakterisierung des Umwandlungsverhaltens von Stahlwerkstoffen -
Zur Dauerhaftigkeit von HydrophobierungenDFG01.07.2013 -
30.06.2016Erforschung der Dauerhaftigkeit von Hydrophobierungen auf Beton -
Zusätzliche Leistungen zum Prototypenbau "IEM-Design" für das TK-Projekt "E-Gear"ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH13.10.2014 -
15.10.2014Zusätzliche Leistungen zum Prototypenbau
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 401-450
- 551-600
- 601-650
- Sie sind auf Seite:651-681