Bewilligte Seed-Fund-Projekte 2015

 
Bewilligte Seed Fund-Projekte 2015
Projekt Thema/Titel Projektkoordination Institut/Lehrstuhl
OPSF322

Kopplung der prompten Neutronenaktivierungsanalyse

Dr. John Kettler
Dr. Bruno Thomauske
Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer
PD Dr. Oliver Pooth
Prof. Achim Stahl
Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und III. Physikalisches Institut
Kilian Neubert
Prof. Hermann Wotruba
Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe
OPSF324

Laser-Ultraschallprüfung von CFK-Bauteilen mit Maximalfolgen-Codierung

Prof. Robert Schmitt Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
PD Dr. Reinhard Noll
Prof. Reinhart Poprawe
Lehrstuhl für Lasertechnik
Dr. Gottfried Behler
Prof. Michael Vorländer
Lehrstuhl und Institut für Technische Akustik
OPSF337

Mikroelektrodenarrays als on site Elektroporator zur genetischen Modifikation der Netzhaut - MEA GEN

Dr. Sandra Johnen
Prof. Peter Walter
Klinik für Augenheilkunde
Prof. Wilfried Mokwa Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 1
OPSF341

Two-photon Imaging of large-scale functional connectivity during multimodal sensory integration

Prof. Björn Kampa Molecular and Systemic Neurophysiology
Dr. Florent Haiss
Prof. Joachim Weis
Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung
OPSF342

Kapazitätsmanagement von Eisenbahnstrecken auf Basis von Warteschlangensystemen und höherdimensionalen Markov-Ketten

Prof. Nils Nießen Verkehrswissenschaftliches Institut
Prof. Anke Schmeink LFG Informationstheorie und Systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen
OPSF349

Modellieren in virtueller Umgebung - Entwicklung und Untersuchung neuer Entwurfsmethoden/ Prozesse unter Einsatz eines Virtual Reality (VR) gestützten Modellierungswerkzeugs

Prof. Michael Schulze Lehrstuhl für Plastik
Prof. Torsten W. Kuhlen
Dr. Benjamin Weyers
Virtual Reality Group
OPSF352

Nanogel engrafted neural stem cells for targeting and therapy of glioblastoma

Dr. Agnieszka Morgenroth
Natascha Drude
Prof. Felix Mottaghy
Department of nuclear medicine
Dr. Smriti Singh
Prof. Martin Möller
Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie
OPSF354

Modelling early states of Huntington’s disease by optogenetic modification of striatal medium spiny projection neurons

Dr. Markus Rothermel
Prof. Marc Spehr
Institute for Biology II - LuF Chemosensation
Prof. Angelika Lampert Institute of Physiology - LuF Physiologie, insbesondere Neurophysiologie
OPSF355

Innovative Methoden der Bildrekonstruktion und - verarbeitung bei der Neutronenradiographie

Prof. Martin Frank Lehr- und Forschungsgebiet für Simulation in der Kerntechnik -“ Center for Computational Engineering Science
Prof. Dorit Merhof Lehrstuhl für Bildverarbeitung
Dr. John Kettler
Prof. Bruno Thomauske
Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer
OPSF363

Development of nanogel arrays to promote and regulate programmable collective cell motility for tissue regeneration.

Prof. Andrij Pich Functional and Interactive Polymers, Institute of Technical and Macromolecular Chemistry
PD Dr. Antonio Sechi
Prof. Martin Zenke
Institute of Biomedical Engineering
OPSF365

Sprühverfahren für die Zelltherapie in Hohlorganen

Manuel Armin Reddemann
Prof. Reinhold Kneer
Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung
Prof. Stefan Jockenhövel Lehr- und Forschungsgebiet Tissue Engineering & Textile Implantate, Institut für Angewandte Medizintechnik
OPSF375

Machining Induced Surface Stresses and their Influence on the Oxidation Nature MISSION

Dr. Andreas Klink
Prof. Fritz Klocke
Chair for Manufacturing Technology
Prof. Daniela Zander Lehrstuhl für Korrosion und Korrosionsschutz / Gießerei Institut
OPSF382

Verfahren zur Fabrikation von biokompatiblen, leitfähigen Reaktionskörpern für die Bioelektronik durch innovative 3D-Druckverfahren

Dr. Dominik Riester
Prof. Reinhart Poprawe
Lehrstuhl für Lasertechnik
Juniorprof. Miriam Agler-Rosenbaum Institut für Angewandte Mikrobiologie
OPSF391

Robotic Façade Disassembly and Refurbishment System (RFDRS)

Juniorprof. Linda Hildebrand Juniorprofessur für Rezykliergerechtes Bauen
Prof. Sigrid Brell-Cokcan Individualized Building Production
Juniorprof. Anya Vollpracht Juniorprofessur für Umweltverträglichkeit von Baustoffen