ERS-Projektarchiv
Neben Seed Fund-Projekten wurden im Rahmen der ersten und zweiten Phase der Exzellenzinitiative auch Boost Funds, Projekthäuser und Speed Projects durch ERS gefördert.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht abgeschlossener ERS-Projekte.
Abgeschlossene ERS-Projekte
Durch ERS-Förderung entstandene Projekthäuser an der RWTH Aachen
Center for Automotive Catalytic Systems Aachen – ACA
Das ACA schlägt die Brücke zwischen Chemie, Physik und Maschinenbau im interdisziplinären Forschungsfeld der katalytischen Abgasnachbehandlung für mobile Anwendungen. Ziel des Projekthauses ist es die Abgaskatalyse, als Schlüsseltechnologie für effiziente und umweltfreundliche Antriebe, für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Hierzu werden Materialien und Herstellungsmethoden sowie angepasste Betriebsstrategien entwickelt, wobei das ACA zentraler Ansprechperson für internationale Kooperationsmitwirkende aus Wissenschaft und Industrie ist.
StreetScooter.Boost: Virtuelles Projekthaus für Elektromobilität
Das Virtuelle Projekthaus für Elektromobilität und die Geschäftsstelle Elektromobilität (GSE) sind Ansprechpartner an der RWTH Aachen im interdisziplinären Themenfeld der Elektromobiltität. An über 30 verschiedenen Forschungsinstituten der RWTH Aachen werden die unterschiedlichsten Fragestellungen rund um dieses wichtige Forschungsfeld bearbeitet. Die GSE vermittelt Akteuren aus Wirtschaft und Politik und Kooperationsmitwirkenden in der Industrie einen zentralen Zugang zu der Expertise der RWTH Aachen im Bereich der Elektromobilität.
Center of Molecular Transformations – CMT
Das CMT ist aus dem interdisziplinären Wachstumsbereich "Molecular Science and Engineering" entstanden; zu den Hauptzielen dieses neu geschaffenen Projekthauses gehört es, nachhaltige Methoden und Prozesse für molekulare Transormationen zu entwickeln und einen Beitrag zur Bereitstellung alternativer Kohlenstoffquellen (Biomasse, CO2) zu leisten. Somit arbeitet das Projekthaus auf dem Gebiet der Katalyse-Forschung, unter Integration von Ansätzen und Methoden aus den Bereichen der Chemo-Katalyse, Bio-Katalyse und der Verfahrenstechnik.