ERS-Forum
Unterstützung für neue Forschungsideen
Kármán Conference zum Thema “Intermediate Filaments“, 5. bis 8. September 2021.
Sie haben eine Idee, ein Forschungsthema: unkonventionell, risikoreich, noch ganz am Anfang und weit vor einer möglichen öffentlichen Förderung. Sie sind überzeugt von dem Potenzial, das dieses Thema für die RWTH haben könnte. Vielleicht haben Sie schon Mitstreitende, Kolleginnen und Kollegen an der RWTH für Ihre Idee interessieren können – vielleicht fehlen Ihnen noch Mitwirkende und ergänzende Kompetenzen.
ERS-Forum hilft Ihnen bei der Entwicklung von Forschungsideen in diesem frühen Stadium. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollten auf die Identifizierung und Erkundung neuer interdisziplinärer Forschungsfelder oder die Entwicklung neuer Methoden und Methodologien zwischen interdisziplinären Forschungsthemen abzielen.
Zusätzlich zur konzeptionellen und organisatorischen Unterstützung stehen Mittel für flexible Maßnahmen zur Verfügung wie die Förderung von moderierten Kreativ- und Themen-Workshops, Vortragsveranstaltungen, Kolloquien und Symposien. Grundsätzlich wird in diesem Zusammenhang unterschieden, ob die Veranstaltung RWTH intern oder mit Beteiligung internationaler Forscherinnen und Forscher stattfinden soll:
1. RWTH intern
Das ERS Forum unterstützt auf Antrag Aktivitäten, wie zum Beispiel Treffen von kleinen Kerngruppen, Vorträge und Workshops. Die möglichen Veranstaltungsformate reichen von Informations-, Strategie- und Kreativitätsworkshops bis hin zu "Open Space" und Future Labs unter der Leitung eines professionellen Moderators.
Es handelt sich um einen offenen Call, eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000 Euro pro Veranstaltung.
2. Auf internationalem Spitzenniveau - Kármán Conferences
Herausragende internationale Tagungen zu innovativen Forschungsthemen können als „Kármán Conference” gefördert werden. Kármán Conferences tragen dazu bei, interdisziplinäre Themen an der RWTH zu entwickeln und in einem hochkarätigen internationalen Umfeld zu positionieren. Sie dienen als Diskussionsplattform vor der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und zielen nicht darauf ab, einem bereits etablierten Thema internationale Sichtbarkeit zu verschaffen.
Es handelt sich um einen offenen Call, eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro pro Konferenz.
Kontakt
Administrator Profilbereiche