EU-Projektmanagement-Service
Planen Sie ein EU-Projekt zu koordinieren und möchten sich dennoch ganz auf Ihre Forschung konzentrieren? Dann sprechen Sie uns an!
Unser EU-Projektmanagement Team unterstützt Sie während der Antragstellung und über den gesamten Projektzyklus hinweg. Wir übernehmen für Sie sämtliche administrativen Aufgaben. Sie selbst bestimmten, welche Aufgaben Sie an uns abgeben und welche Sie lieber selbst am Institut übernehmen möchten.
Unser Service umfasst folgende Leistungen
In der Antragstellung Ihres EU-Projektes können wir Sie bei folgenden Schritten unterstützen:
- Suche nach Projektpartnern
- administrative Rückfragen des Konsortiums
- Budgetkalkulation für das Projekt
- Erstellung allgemeiner Textbausteine für den Antrag
- Einholen von Partnerdaten
- Erstellung eines passgenauen Projektmanagements für Ihr Konsortium
Nach erfolgreicher Evaluierung
- unterstützen wir Sie bei der Kommunikation mit der Kommission
- beraten wir Sie zu den notwendigen Verträgen, wie beispielsweise Grant Agreement und Consortium Agreement
- holen hierfür benötigte Informationen und Unterschriften ein
Während der Projektlaufzeit
- übernehmen wir das administrative Projektmanagement
- unterstützen wir Sie bei finanziellen und vertraglichen Managementaufgaben;
- hierzu gehören die Verteilung der Finanzmittel an die Partner, sowie die Erstellung von Finanzberichten an die Kommission
- ebenso übernehmen wir die Organisation von Konsortialtreffen
- außerdem unterstützen wir Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit für das EU-Projekt
Unser Angebot ist für die Antragstellung kostenlos. Während der Projektlaufzeit werden die Kosten für die Übernahme des Projektmanagements durch die EU-Kommission finanziert.
Without the EU Project Management Service of the RWTH Aachen University I would never had the chance to become a coordinator of an RIA action. Even my first steps to become a coordinator of an EU H2020 proposal in 2012 were supported by the team. Since then, we went through all procedures of H2020 projects together. While the competition is truly tough, not uncommonly with success quotas well below 10%, the excellence delivered by Christine Kempchen from the EU Project Management Service allows the submission of competitive proposals. Currently, we are working together in the MIX-UP project, not only with 11 partners from the EU, but also with four Chinese partners. Again, thanks to RWTH's EU Project Management Service.
Professor Lars M. Blank, Institutsleiter, Institut für Angewandte Mikrobiologie, RWTH Aachen
Wir als OWI Oel-Waerme-Institut gGmbH (An-Institut der RWTH) und das Institut für Industrieofenbau der RWTH danken der Abteilung 4.2 auf das herzlichste für ihr Engagement und ihr zügiges und professionelles Agieren. Nach unserem Anruf hat es gerade mal eine Woche gedauert, bis die wesentlichen Punkte zur Koordination des koordinierten EU-Projektes durch die RWTH geklärt waren. Das hat uns als „EU-Neulingen“ sehr weiter geholfen und das Projekt deutlich vorangebracht. Auch im Projektverlauf unterstützt uns die Abteilung 4.2 sehr engagiert und trägt zum Gelingen des Projekt bei.
Professor Herbert Pfeifer, Lehrstuhl für Hochtemperaturtechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, RWTH Aachen
David Diarra, Geschäftsführer OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
Dr. Roy Hermanns, OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
Ich schreibe um mich bei Ihnen für Ihre ausgezeichnete und großartige Mitarbeit zu bedanken! In den letzten zwei Wochen wurde ich vom EU-Projektmanagement-Team bei meiner Bewerbung für ein Marie Sklodowska Curie Fellowship begleitet. Dabei wurde ganz hervorragende Arbeit geleistet. Mit Auge fürs Detail und die Anforderungen der Gutachter hat die Unterstützung zur starken Verbesserung jedes Bereiches meines proposals beigetragen. Sollte mein proposal erfolgreich sein, ist der Erfolg zu einem nicht unerheblichen Teil der Kompetenz und den Fähigkeiten des EU-Projektmanagement-Teams geschuldet.
Dr. Wilhelm E. J. Klein, Technology Ethics, City University of Hong Kong
Name | Telefon / E-Mail |
---|---|
Ulrike Gohil |
Telefon: +49 241 80 90496 |
Christine Kempchen | Telefon: +49 241 80 90500 Christine.Kempchen@zhv.rwth-aachen.de |
Lilli Jansen |
Telefon: +49 241 80 90503 |
Maria Perdikomati-Dahmen | Telefon: +49 241 80 90493 Maria.Perdikomati@zhv.rwth-aachen.de |
Rojda Özkan | Telefon: +49 241 80 90500 rojda.oezkan@zhv.rwth-aachen.de |