Abgeschlossene Forschungsvorhaben
Seit Inkrafttreten des neuen Hochschulgesetzes NRW zum 1. Oktober 2014 sind die Hochschulen des Landes verpflichtet, die Öffentlichkeit in geeigneter Weise über abgeschlossene Forschungsvorhaben, die mit Mitteln Dritter finanziert worden sind, zu informieren.
Treffer 601 - 650 von 681 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 351-400
- 501-550
- 551-600
- Sie sind auf Seite:601-650
- 651-681
- letzte Seite
- nächste Seite
-
KurzbezeichnungDrittmittelgeberLaufzeitKurzbeschreibung
-
Untersuchung zur Erhöhung der DrehmomentstellgenauigkeitMagna Powertrain GmbH & Co. KG26.09.2014 -
31.12.2015Auswirkung der Modellierungstiefe auf die Drehmomentstellgenauigkeit von permanenterregten Synchronmaschinen -
Untersuchungen zur Hochwassersicherheit von Warften im Nordfriesischen WattenmeerLandesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein01.06.2014 -
30.05.2014Methodik zur Quantifizierung des derzeitigen Sicherheitsstandards der Halligwarften, die integrativ Wasserstand und Seegang betrachten. -
Untersuchungen zur Qualitätssicherung der Sanierungsverfahren insbesondere der GrundstücksentwässerungMKULNV NRW01.07.2010 -
30.03.2012Qualitätssicherung, Kanalisation, Sanierungsverfahren, Grundstücksentwässerung -
URBMOBIEIT01.08.2013 -
31.01.2015Developement of a novel environmental product for mobile measurements with integrated climate, air quality and GPS-sensors coonected to telecommunication networks. -
UrowatchDLR01.02.2012 -
31.12.2015Impedanz Zystovolumetrie -
US SpreizenBMWi01.08.2013 -
31.07.2015Ziel: Entwicklung eines Spreizmoduls auf Basis von Ultraschallanregung -
UstiLyse (BioSC)MIWF01.01.2014 -
31.12.2014Activation of biomass hydrolyzing enzymes in Ustilago maydis -
Value of large-scale balancing and storing from Norwegian hydro-power for the German power system and generation portfoliosUniper Kraftwerke GmbH Wasserkraft Deutschland Süd01.10.2014 -
30.06.2015Value of large-scale balancing and storing from Norwegian hydro-power for the German power system and generation portfolios -
VerfahrensentwicklungITA GmbH23.03.2015 -
20.04.2015Entwicklung eines Verfahrens zur schnelleren Garnherstellung -
VerfahrensentwicklungITA GmbH19.01.2015 -
31.12.2015Entwicklung eines Verfahrens zur schnelleren Garnherstellung -
VerfahrensentwicklungITA GmbH19.01.2015 -
31.12.2015Entwicklung eines Verfahrens zur schnelleren Garnherstellung -
Verockerung Phase IIIRWE Power AG24.07.2013 -
31.10.2013Durchführung eines kombinierten strömungsphysikalischen u. hydrochemischen Pilotversuches Phase I-III -
VersagenshypothesenFV VERBR.MASCH.01.01.2013 -
31.12.2014Vergleich von Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern -
VersagenshypothesenDFG01.01.2013 -
31.12.2015Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern -
VersagenshypothesenFV VERBR.MASCH.01.01.2013 -
31.12.2014Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern -
Versagenshypothesen ErmündungDFG01.01.2013 -
31.12.2014Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern -
VerteilernetzstudieE-Bridge Consulting GmbH01.12.2013 -
31.03.2014Unterstützung zur Auftragserweiterung für das Projekt 44/12 "Verteilernetzstudie" -
VISIONAIR (P.F. 056)EU01.02.2011 -
31.01.2015Vision advanced infrastructure for research -
Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung kommunaler Kläranlagen zur Elimination von organischen Spurenstoffen, Arzneimitteln, Industriechemikalien, bakteriologisch relevanten Keimen und VirenMKULNV NRW01.07.2010 -
30.09.2012Kosten, volkswirtschaftlicher Nutzen, Kommunale Kläranlagen, Spurenstoffelimination, Arzneimittelrückhalt, Industriechemikalien -
Vorstudie MORO "Lebendige Region"RAUM & ENERGIE, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH01.11.2014 -
31.07.2015Vorstudie für ein MORO Forschungsfeld zur Anpassung an den demografischen Wandel -
Wälzlagereinlauf und -regenrationDFG01.11.2011 -
31.10.2014Einfluss von Einlaufprozessen und Regenerationsphasen auf den Verschleiß von Wälzlagern -
WattalystEU01.10.2011 -
31.12.2014Energy Demand-Response, Demand side participation, Fine-grained energy monitoring ,Behavioural models, Economical models, Energy consumption analysis and influence -
Weiterentw. v. robusten OptimierungsmethodeDFG01.05.2012 -
30.04.2015Mathematische Optimierungsmethoden für die Planung von drahtlosen Kommunikationsnetzen unter Verkehrsunsicherheiten und Interferenz. -
Weiterentwicklung StabdurchmesAIF ARBEITSG.F.01.07.2012 -
31.10.2014Bereitstellung abgesicherter Bemessungs- und Konstruktionsregeln für große Betonstahldurchmesser -
Weiterentwicklung von CFD-ModellenBMWI01.03.2011 -
31.12.2014Weiterentwicklung von CFD-Modellen zur verbesserten Beschreibung der physikalischen Phänomene -
Werkstoff- und ProzessentwicklungAIF über FSV01.08.2011 -
31.01.2015Werkstoff- und Prozessentwicklung von mikrolegierten AFP-Stählen mittels gekoppelter Thermodynamik- und Mikrostrukturmodellierung -
WeSIbDFG01.10.2014 -
31.01.2015Erhebung von Daten zur Desertifikation bzw. Bodendegradation in der Kulundasteppe -
WiderstandsreduktionDFG01.01.2012 -
30.08.2015Erforschung von verteilt parametrischen Regelungsverfahren zur Strömungsbeeinflussung -
Wirkungsanalyse generative FertigungsverfahrenFraunhofer Institut für Lasertechnik, Lehrstuhl für Lasertechnik der RWTH Aachen01.07.2013 -
30.06.2015Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten generativer Fertigungsverfahren und ihrer gesellschaftlichen Konsequenzen -
Wirtschaftlichkeit pneumatischFKM e.V.01.08.2013 -
31.08.2015TCO pneumatischer/elektromechanischer Antriebe für Handhabungsanwendungen -
WirtschaftlichkeitsbetrachtungITA GmbH20.08.2014 -
06.02.2015Beurteilung der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit einer Anlagenentwicklung -
Wissenschaftliche Untersuchung zur Verockerung von VertikalbrunnenRWE Power AG01.05.2009 -
31.01.2013Durchführung eines kombinierten strömungsphysikalischen u. hydrochemischen Pilotversuches Phase I-III -
WorkshopITA GmbH15.07.2014 -
27.10.2014Durchführung eines Workshops zur Ideenfindung für Prozesse und Produkte -
Zeitaufgelöste BeobachtungDFG07.05.2012 -
29.02.2016Laserbasierte Herstellung von metallischen Nanostrukturen und deren optische Charakterisierung -
Ziel 2 - HiPer SizingNRW.BANK01.04.2013 -
30.06.2015Chemiefasern; Glasfasern; Entwicklung von Sizing -
Ziel 2 - KMU Production.NETNRW.BANK01.07.2012 -
31.03.2015Batteriesystementwicklung für erleichterte Produzierbarkeit -
Ziel 2 - RapidGenPT JÜLICH (NRW)01.07.2012 -
30.12.2014Personalized Modeling and Rapid Manufacturing of Individual Knee Implants -
Ziel 2: AICNRW.BANK12.12.2012 -
30.06.2015Entwicklungs- und Prüfzentrum für innovative Textilien im Automobilinnenraum -
Ziel 2: AVIGLEPT JÜLICH (NRW)01.01.2010 -
31.12.2014Entwicklung einer neuartigen avionischen Dienstplattform zur Funknetzverdichtung und 3D Modellierung -
Ziel 2: GMES4MiningNRW.BANK15.08.2011 -
31.08.2015Wissenschaftliche Untersuchung für Fernerkundungsmaßnahmen in der Rohstoffgewinnung. -
Ziel 2: Heißrisssicherheit vonPT JÜLICH (NRW)15.02.2012 -
15.05.2015Einsatz geregelter MSG-Prozesse und des UP-Kaltdrahtverfahrens bei Längsnahtrohrschweißungen aus Nickelbasislegierung -
Ziel 2: INGENEV NRWNRW.BANK24.06.2011 -
31.10.2014Thermische Modellierung von Antriebssystemen in Elektrofahrzeugen -
Ziel 2: NiVVEETN24.01.2013 -
31.03.2015Nutzfahrzeuge im Vergleich Verbrennungsmotor- vs. Elektromotor -
Ziel 2: NRW BatteriepacklaborMLB-NRW01.04.2013 -
31.03.2015Errichtung eines Elektromobilitätslabors-Forschungs- und Kompetenzzentrum für Elektromobilität -
Ziel 2: PolyNIRNRW.BANK01.07.2012 -
30.06.2015Laserdurchstrahlschweißen transparenter Kunststoffe ohne Infrarot Absorber mit modularen Strahlquellen -
Ziel 2: Radsatz Online CheckNRW.BANK01.07.2012 -
30.06.2015Entwicklung eines Online-Check-Systems für Schienenfahrzeuge mit Echtzeitauswertung -
Ziel 2: RapidGENPT JÜLICH (NRW)01.07.2012 -
30.09.2015Personalized Modeling and Rapid Manufacturing of Individual Knee Implants -
Ziel 2: SiBopSPTJ15.01.2012 -
14.05.2015Entwicklung eines simulationsbasierten Betriebsmanagers für Solarturmkraftwerke -
Ziel 2: SiBopSPTJ15.02.2012 -
31.08.2015Entwicklung dynamischer Modelle des Wasser-Dampf-Kreislaufs für den Einsatz zur Online-Optimierung -
Ziel 2: Stroh-Energie.NRWPTJ15.12.2011 -
31.08.2015Nutzbarmachung von Stroh in Kleinfeuerungsanlagen durch Konfektionierung und Anlagenmodifikation
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 351-400
- 501-550
- 551-600
- Sie sind auf Seite:601-650
- 651-681
- letzte Seite
- nächste Seite