Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, kurz DFG, ist die wichtigste Förderinstitution für Grundlagenforschung in Deutschland.
Allgemeine Informationen
Die Möglichkeit den DFG-Vertrauensdozenten der RWTH Aachen, Universitätsprofessor Josef Hegger, über Ihre Antragseinreichung zu informieren, haben Sie über die DFG-Antragsankündigung. Ihre bestehenden Antragsankündigungen können Sie jederzeit einsehen und ändern.
Der Newsletter der Abteilung Drittmittelmanagement informiert Sie unter anderem über die Ausschreibungen der DFG und zu Neuerungen im Bereich Projektadministration.
Auf folgender Seite finden Sie eine Übersicht aller Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen unserer Abteilung.
Kontakt
Drittmittel_DFG@zhv.rwth-aachen.de
Alle Mitarbeitenden des Sachgebiets „DFG“ und „SFB“
Das DFG-Team bietet Ihnen umfassende Unterstützung in den folgenden Bereichen:
DFG-Programmübersicht
Möchten Sie wissen, wie die DFG funktioniert und welches Förderprogramm für Sie infrage kommt? Wir beraten Sie gerne persönlich und bieten, sowohl regelmäßig als auch auf Nachfrage, Informationsveranstaltungen an.
DFG-Förderprogramm Sachbeihilfe
Die Sachbeihilfe (oder auch Einzelprojekt) ist das DFG-Programm zur Förderung thematisch und zeitlich begrenzter Forschungsvorhaben. Im Rahmen unserer DFG-Antragsunterstützung bieten wir Ihnen, teils in Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der RWTH, umfassende Unterstützungsangebote für die Beantragung einer Sachbeihilfe.
DFG-Nachwuchsförderprogramme & Forschungspreise
Sie benötigen Beratung, ob oder welches Programm zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere für Sie in Frage kommt oder interessieren sich für von der DFG vergebene Forschungspreise? Nehmen Sie gerne Kontakt auf. Allgemeine Informationen finden Sie auch auf unseren Internetseiten Nachwuchsförderung über Drittmittel und Forschungspreise. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler können außerdem auch Angebote des „DFG-Proposal support“ nutzen.
DFG-Koordinierte Programme (Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche, Forschungsgruppen, Schwerpunktprogramme)
Haben Sie eine Idee für ein Graduiertenkolleg oder einen Sonderforschungsbereich? Wir begleiten die Initiativen von der Idee bis zur Einreichung von Skizze und Antrag und sind Schnittstelle zur Hochschulleitung. Auch bei Planungen oder Fragen zu Forschungsgruppen und Schwerpunktprogrammen können Sie sich gerne an uns wenden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Alle Förderprogramme
Wir sind Kontakt für die administrative Unterstützung der Projektabwicklung - von der Konteneinrichtung über Mittelabrufe und Verwendungsnachweise bis zu eventuellen Projektverlängerungen und Kontenschließungen. Dazu stehen Ihnen Ausfüllhilfen und Leitfäden im Intranet zur Verfügung. Außerdem bieten wir regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Abwicklung einer DFG-Sachbeihilfe an.