Mentoring für Advanced Talents
Das Mentoring ist ein strategisches Element im Rahmen der Nachwuchsförderung, um Advanced Talents an der RWTH auf ihren wissenschaftlichen Karrierewegen zu fördern und zu begleiten.
Als eine informelle Förderbeziehung zwischen erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Mentorinnen und Mentoren) und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern (Mentees) dient die Mentoring-Beziehung der Weiterentwicklung beruflicher und persönlicher Perspektiven und strategischer Handlungsschritte.
Das one-to-one Mentoring bietet die Möglichkeit zur Reflexion von persönlichen Zielen, Austausch zu Erfahrungen und Herausforderungen im Wissenschaftsalltag und hilft beim Aufbau und der Erweiterung interdisziplinärer Netzwerke.
Eine erfahrene Mentorin beziehungsweise ein Mentor begleitet Sie auf Ihrem Karriereweg zur Professur und unterstützt Sie individuell bei Ihrer Karriereplanung, indem sie oder er auf ihr eigenes Erfahrungswissen zurückgreifen und Sie daran teilhaben lassen.
Mentorinnen und Mentoren können amtierende oder emeritierte Professorinnen und Professoren aus der eigenen oder einer anderen Fachrichtung sein. Ebenso ist es möglich, dass die Mentorin oder der Mentor von der RWTH, einer anderen – auch internationalen – Universität oder einer Forschungseinrichtung stammt.
Die Auswahl einer geeigneten Mentorin oder eines Mentors erfolgt durch die oder den Mentee selbst. Gerne können Sie uns Ihren Vorschlag mitteilen. Auch die spätere Ausgestaltung der Mentoring-Beziehung liegt in der eigenen Hand des Mentees.
Wenn auch Sie als Mentee von einer one-to-one Mentoring-Beziehung profitieren möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden!