Promotionssupplement

  Kugelschreiber und Mappen auf einer hellen Holzfläche Urheberrecht: © Stefan Hense

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail
 

Formularvorlage

Hier finden Sie eine Formularvorlage für das Promotionssupplement in deutscher und englischer Ausfertigung

 

Was ist das Promotionssupplement?

Das Promotionssupplement können Sie sich zusätzlich zu Ihrer Promotionsurkunde ausstellen lassen. Es dokumentiert alle Leistungen, die Sie während Ihrer Promotion erbracht haben, wie zum Beispiel:

  • Erwerb fachspezifischer Kenntnisse
  • Erwerb von fachübergreifenden Professional Skills
  • Mitwirkung in der Lehre
  • Mitarbeit an Projekten
  • gehaltene Vorträge und Postepräsentationen
  • besuchte nationale und internationale Konferenzen
  • Publikationen

In das Promotionssupplement können Sie auch Leistungen eintragen, die nicht im Rahmen der Doctoral Academy erbracht wurden. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Fakultät beziehungsweise Ihre Betreuerin oder Ihr Betreuer – also Ihre Doktormutter oder Ihr Doktorvater – diese Leistungen anerkennt. Die Anerkennung erfolgt durch die Unterschrift Ihrer Doktormutter beziehungsweise Ihres Doktorvaters auf dem Entwurf des Promotionssupplements.
Das Promotionssupplement dient etwa bei Bewerbungen als Nachweis interdisziplinärer und überfachlicher Bildung. Bitte beachten Sie, dass das Promotionssupplement erst nach der Promotionsurkunde ausgestellt wird und nur zusammen mit dieser gültig ist.

So erhalten Sie Ihr Promotionssupplement

  1. Gegen Ende Ihrer Promotionsphase erstellen Sie einen Entwurf Ihres Promotionssupplements. Bitte verwenden Sie dazu dieses Online-Formular.
  2. Bitte füllen Sie das Formular sorgfältig aus und beachten Sie dabei die Bearbeitungshinweise.
  3. Sie können das Formular promotionsbegleitend immer wieder bearbeiten und schicken es ab, wenn Sie alle Leistungen vollständig eingegeben haben.
  4. Bitte schicken Sie einen Ausdruck des Formulars mit der Unterschrift Ihrer Betreuerin oder Ihres Betreuers an die

    Doctoral Academy
    Abteilung 12.1
    Kackertstraße 9
    52072 Aachen

    Mit dieser Unterschrift bestätigt Ihre Doktormutter beziehungsweise Ihr Doktorvater, dass Sie die im Formular eingetragenen Leistungen erbracht haben. Die Betreuerunterschrift ist Voraussetzung für die Ausstellung des Promotionssupplements. Alternativ können Sie das Dokument auch einscannen und als PDF-Datei per senden.
  5. Bitte informieren Sie die Doctoral Academy, sobald Sie Ihre Promotion abgeschlossen und Ihre Urkunde erhalten haben.
  6. Ihr Promotionssupplement wird dann gedruckt und von der Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Dekanin beziehungsweise dem Dekan Ihrer Fakultät unterzeichnet.
  7. Spätestens 12 Monate nach dem Datum der Promotionsurkunde müssen Sie die Bearbeitung des Formulars für das Promotionssupplement abgeschlossen haben.

Das „Doctorate Supplement“ (English Transcript)

Sie haben im Formular auch die Möglichkeit eine englischsprachige Version des Promotionssupplements – das Doctorate Supplement anzulegen, das wir Ihnen ebenfalls ausstellen.

Für Ihre Bewerbung: „Bescheinigung über den vorläufigen Leistungsstand“ schon vor der Promotionsurkunde

Sie können bereits eine Bescheinigung über die während der Promotionsphase erbrachten Leistungen bekommen, bevor Sie Ihre Promotionsurkunde erhalten haben, etwa um sich zu bewerben. Bitte füllen Sie die entsprechenden Felder im Formular für das Promotionssupplement aus und wenden Sie sich an das Team der Doctoral Academy. Die „Bescheinigung über den vorläufigen Leistungsstand“ wird von Ihrer Doktormutter beziehungsweise Ihrem Doktorvater unterzeichnet.

Wenn Sie noch Fragen zu dem Supplement oder der Bescheinigung haben, wenden Sie sich gern per an die Doctoral Academy.

 

Testimonials

  Dr. Julia Kowal Urheberrecht: © privat

Ich habe einige Kurse besucht, die mir sowohl bei meiner Promotion als auch bei meiner weiteren Tätigkeit geholfen haben. Mit dem Promotionssupplement habe ich eine schöne und übersichtliche Zusammenstellung darüber, was ich gemacht habe.

Dr.-Ing. Julia Kowal; Professorin für Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin

 
  Dr. Monika Röther Urheberrecht: © privat

Die Promotionszeit war voller neuer Herausforderungen, die mindestens ebenso wichtig für meine persönliche Entwicklung und berufliche Qualifikation waren wie die Dissertation.
Lehrtätigkeiten, Publikationen, Vorträge - all diese Erfahrungen gibt das Promotionssupplement einen offiziellen und - wie ich finde - angemessenen Rahmen.

Dr. phil. Monika Röther; wissenschaftliche Referentin des Präsidenten, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland